gegenseitige Beratung“. Kontakt: Seniorenfachstelle der Stadt Memmingen Steuerhaus, Zimmer 203 Marktplatz 16 87700 Memmingen Wolfgang Prokesch Telefon: 08331/850-448 Fax: 08331/850-444 Mail: seniorenf
Kontakt Stadtverwaltung Stadtverwaltung Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Tel. 08331/850-0 Fax 08331/850-1299 stadt (at) memmingen.de Online-Verfahren der Stadtverwaltung Memmingen Alle Dienstleistungen [...] A Ä B D E F G H I K L M N O Ö P R S T U Ü V W Kontakt Stadtverwaltung Stadtverwaltung Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Tel. 08331/850-0 Fax 08331/850-1299 stadt (at) memmingen.de
Pädagoge nach einem Studium 1949/1951 in Lauingen in den Volksschuldienst ein und erhielt 1954 in Markt Rettenbach seine erste Lehrerstelle. Von 1966 bis 1970 und 1972 bis 1974 war Schraut Mitglied des
Deutschland e.V. und das Europabüro der Stadt Memmingen zum Bürgerdialog am Europatag auf den Memminger Marktplatz einzuladen. Unter dem Motto „Memmingen in Europa“ erlebten die Passanten einen informativen Nachmittag
Gastransport witterungsbedingt gegenüber dem Vorjahr angestiegen seien, hätten die Kostensprünge an den Märkten zu einem Verlust geführt, erläuterte Domaschke. Von rund zwei Cent/ Kilowattstunde im Februar 2021
n Aktionstags“ am Samstag, 24. September 2022 wird ein Infostand neben dem Freiheitsbrunnen am Weinmarkt stehen. Hier können sich Interessierte von 10 bis 15 Uhr über das neue optimierte ÖPNV-Angebot ab
angepasst an das neue touristische Erscheinungsbild, entschieden, um Memmingen als Fairtrade-Town zu vermarkten. Gemeinsam arbeiten wir so durch viele verschiedene Aktionen daran, Memmingen immer weiter als
für ein Freilichtkino für Kinder aus. Vielleicht zusätzlich zu der Vorstellung im Sommer auf dem Marktplatz, da dann die Technik und weiteres Equipment bereits vor Ort wäre. Die Bürgermeisterin wollte diese
Orten in ganz Bayern auf deren Bedeutung für die Demokratiegeschichte hinweisen. Die Kramerzunft am Weinmarkt ist einer der „Orte der Demokratie in Bayern“. Die Ausstellung soll daher auch in Memmingen gezeigt
Status des „Annual Cycling Summit“ und hat sich zu einem nicht mehr wegzudenkenden internationalen Marktplatz für alle fahrradpolitische wichtigen Themen, Ideen und dem Austausch von Best Practice-Beispielen