erhaltene Anlage des Antoniter-Ordens in Europa und lädt im Antoniter-Museum zur Erkundung dieser Geschichte ein. Zum Jubiläum werden im Innenhof des Antonierhauses Interviews in Videoform mit Persönlichkeiten [...] erleben, sodass Interessierte auch bei aktuell noch geschlossenen Einrichtungen an der besonderen Geschichte dieses Ortes teilhaben können. Wie so viele Veranstaltungen muss auch das 25. Jubiläum des Ant [...] Mitarbeitern entschieden. Entstanden sind rund 15 Interviews, welche die unterschiedlichen Facetten der Geschichte des Antonierhauses und ihrer heutigen Nutzung in den Mittelpunkt rücken. Neben Alt-OB Dr. Ivo Holzinger
Museum erzähle eine Geschichte der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger. „Ohne gründliche Provenienzforschung bleibt diese Geschichte unvollständig oder sogar verzerrt.“ Die Geschichte müsse so genau und [...] könnte. „Auch gemeinsam mit der Memminger und Allgäuer Gesellschaft möchten wir vom Stadtmuseum Geschichten und Herkunftskontexte von Alltags- und Gebrauchsgegenständen aus privaten Haushalten diskutieren
"Dr. Paul Hoser ist der Verfasser des zweiten Bands der Geschichte der Stadt Memmingen und gilt als einer der profundesten Kenner der Geschichte des Nationalsozialismus in unserer Region", stellte Wolfseher [...] ist unsere Verpflichtung, auch den nachfolgenden Generationen vor Augen zu führen, dass wir diese Geschichte haben." Der Verein "Stolpersteine in Memmingen" erfülle die wichtige Aufgabe, das Bewusstsein für
Mittelpunkt großer europäischer Politik rückte, spielen die Memminger Bürgerinnen und Bürger ihre Geschichte und kommen damit einer Tradition nach, die im Jahre 1925 ihren Ursprung hat. Damals wurde nämlich [...] heutige Konzeption wurde mit der Vorstandschaft des Fischertagsvereins entwickelt. "Wallenstein - Die Geschichte Memmingens im Jahre 1630" findet in diesem Jahr vom 29.Juli bis 5.August zum neunten Mal statt [...] Bürger aller Stände und jeden Alters, schlüpfen in historische Kostüme und spielen ihre eigene Geschichte. Mehr als 300 Pferde werden gesattelt oder eingespannt, um die teilweise vergoldeten Kutschen,
die Memminger Geschichte in weniger als 160 Seiten. „Wer Christoph Engelhard kennt, der weiß, dass er wunderbar launig und mit unheimlich gutem Detailwissen aus der Memminger Geschichte berichten kann“
Veranstaltung: 10.01.2026 - 15:00 Eine feministische Geschichte für junges Publikum Stückentwicklung von Angelika Thönes
Dokumentation der jüdischen Frauengeschichte in Memmingen. „Als aktives Mitglied der Memminger Frauengeschichtswerkstatt erforscht Erika Gäble seit 2001 die Frauengeschichte, ganz im Besonderen die Schicksale [...] Emigrantinnen gefolgt. Gäbles Biografien Memminger Frauen seien in den publizierten Büchern der Frauengeschichtswerkstatt veröffentlich worden. Im Jahr 2005 erschienen die Lebensläufe, Sorgen und Ängste, aber auch [...] Frauen habe. Durch ihre sorgfältigen Recherchen und unzähligen Beiträgen für die Memminger Frauengeschichtswerkstatt sei sie eine besonders wertvolle Mitarbeiterin. Sie habe dazu beigetragen, das Leben der
zeigt das Haus der Bayerischen Geschichte eine Bayernausstellung zu den Zwölf Artikeln in Memmingen. Rund 1,2 Mio. Euro werden auf Seiten des Hauses der Bayerischen Geschichte in die Ausstellung investiert [...] das bei freiem Eintritt neue Bevölkerungsgruppen für das Thema Freiheitsrechte in der deutschen Geschichte gewinnen will“, erklärte Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer. Von Mai bis September 2025 läuft
Zuwachs an Gästen“, erläuterte OB Schilder. „Ich freue mich, dass Sie unseren Gästen die Geschichte und Geschichten zu Memmingen näherbringen werden. Viel Freude bei der anstehenden Schulung!“ Der Oberb [...] diesem Grund sind Stadtführungen das touristische Produkt, welches Memmingen und seine bewegte Geschichte rund um die Zwölf Artikel und damit verbundenen Freiheitsrechte am authentischsten darstellt.“
ams und die zwei Stadtteilspaziergänge zu den Themen "Familie, Kinder, Spielen, Freizeit" und "Geschichte". Seit der Auftaktveranstaltung "Soziale Stadt Ost" im Herbst 2015 hat das Stadtplanungsteam viele [...] ziergang mit Stadtarchivar Christoph Engelhard, Vorsitzender des Historischen Vereins, zu geschichtsträchtigen Orten des Viertels führte. Wo früher einmal das Ziegeltörle stand, wusste der stellvertretende [...] die Experten im Stadtteil, deren Erfahrungen wir brauchen und einbinden wollen." Info: Der Geschichtsarbeitskreis Memmingen Ost trifft sich das nächste Mal am 5. April 2017 um 18 Uhr im Grimmelhaus, Ulmer