• Oberbürgermeister Jan Rothenbacher • Bürgermeisterin Margareta Böckh, • Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger • Heribert Guschewski (Stadtrat, CRB), Vertretung: Helmut Barth • Michael Rampp (Stadtrat
tigungen. Die Evangelische Lutherische Kirchengemeinde St. Martin erhält für die Instandsetzung und Restaurierung der Pfarrkirche St. Martin eine Zuschussrate in Höhe von 159.000 €. Zukunftssichernde
Geschehen in Memmingen rund um das Jahr 1525 und die Entstehung der Zwölf Artikel in den Fokus nehmen. Martin-Luther-Platz 1 www.antonierhaus.de 6 PiK – Parterretheater im Künerhaus Wer auf der Suche nach einem [...] von den rhythmischen Klängen mitreißen und genießt einen musikalischen Abend mit Fernwehgarantie. Martin-Luther-Platz 1 www.bibliothek.memmingen.de 9 vhs Memmingen Ab 17 Uhr präsentieren Kinder einer a
Architekten, der Bezirkstagspräsident und Verwaltungsratsvorsitzende der Bezirkskliniken Schwaben, Martin Sailer, CSU-Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Gesundhe
Ausstellung ist vom 20. Mai bis 6. Juni, Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr im Antoniersaal, Martin-Luther-Platz 1, zu sehen. Der Eintritt ist frei. Zu sehen sind die Werke der folgenden Preisträger*innen:
Architektin Heike Schlauch und Architekt Andreas Lehner (raumhochrosen, Bregenz), Geschäftsführer Martin Bodenmüller (2XM Baumanagement), Leitender Baudirektor Fabian Damm. (Fotos: Alexandra Wehr/ Pressestelle
Wirtschaft Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe bfz Memmingen gGmbH Schulleiter Martin Schilling Jägerndorfer Straße 1 87700 Memmingen Tel.: 08331/9584-19 Fax: 08331/9584-16 Internetseite [...] Evang. Bildungswerk Memmingen e.V. Zur Zeit vertreten durch: 2. Vorsitzenden: Pfarrer Claus Ortmann Martin-Luther-Platz 5 87700 Memmingen Tel.: 08331/495728 Fax: 08331/497676 Internetseite eMail (Weiterbildung
Westertor aus der Vogelschau, um 1650 (Stadtmuseum Memmingen) Zwingerturm mit Westertor und St. Martin im Hintergrund (Stadtarchiv Memmingen) moderne Durchfahrt durchs Westertor (Christian Kayser) Lindauer
zwischen 1939 und 1945 entsprochen. Bei einem Ortstermin vorab mit dem dritten Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger wurde diese Lösung vorgeschlagen. Das Gremium war einstimmig dafür. Zum Antrag neuer Toi
g Ankommen in der neuen Heimat (16.07.2017 bis 29.10.2017) Zwölf Zeitberichte Auf den Spuren von Martin Luther (30.04. bis 09.07.2017) Lutherstadt Eisleben und Mansfelder Land Made in Japan (20.11.2016