Veranstaltung: 08.11.2025 Etwa 30 Hobby-Künstler zeigen ihre Bilder in verschiedenen Maltechniken und unterschied- lichen Stilrichtungen. Öffnungszeiten: täglich von 10:00 – 18:00 Uhr frei
Pünktlich zur Ausstellungseröffnung am Freitagnachmittag sorgte ein Zwischenhoch für einen trockenen Empfang von etwa 250 Gästen im Garten des Madlenerhauses. Nach einem musikalischen Auftakt von Tina [...] Tina Buttler-Eberle begrüßte Claudia Fuchs, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Memmingen, im Namen des Frauennetzwerks Memmingen e. V. und der leider verhinderten Schirmherrin Margareta Böckh und sprach [...] Jemiller, Vorstandsmitglied des Frauennetzwerks und Kuratorin, wie es zur Idee und dem Titel der Ausstellung kam. Das Netzwerk feiert damit sein 30-jähriges Bestehen und leistet gleichzeitig einen Beitrag
Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars „Energieautarkes Bernhard-Strigel-Gymnasium“ stellten dem Memminger Klimateam ihre Ergebnisse anhand einer Präsentation vor. Die Jugendlichen untersuchten die
und Projektleiterin das große Ausstellungsprojekt „Zeitmaschine Freiheit“, dazu gehörte unter anderem die Ausstellung, „Hey, Fräulein!“. Es folgten zahlreiche Ausstellungen und bedeutende Projekte wie: [...] konnte bei einem Termin im Amtszimmer gleich zwei langjährige Mitarbeiterinnen zu neuen Leiterinnen bestellen. Zum einen Dr. Marion Träger, Volljuristin im Rechtsamt, die ab sofort die Leitung für das Amt „Recht [...] Träger ist seit Frühjahr 2018 im Rechtsamt der Stadt tätig. Schon seit September 2022 ist sie die stellvertretende Referatsleitung des Referats Kultur und Verwaltung, nun beerbt sie Referatsleiter Martin Mittenhuber
Die Christbäume auf dem Marktplatz und dem Schrannenplatz wurden aufgestellt. Auf dem Marktplatz steht heuer eine etwa 17,5m hohe serbische Fichte, die rund 35 Jahre alt ist. Gewachsen ist die Fichte in [...] Die Bäume werden für die Spender kostenlos gefällt und abtransportiert. Für den Transport und das Aufstellen der Christbäume mietet die Stadt einen Traktor mit Tieflader, einen Autokran sowie eine Hebebühne
März bis 19. Oktober eine Bayernausstellung, in der die Geschichte rund um die „Zwölf Artikel“ beleuchtet wird. In der Zunftstube der Kramerzunft wurde das Ausstellungskonzept und das Programm der Stadt [...] Geschichte dieses für unsere Demokratie grundlegende Thema in der Bayernausstellung intensiv beleuchtet.“ Anhand von Ausstellungsstücken, spannenden Inszenierungen, Medien und Hands-On-Stationen tauchen [...] Gezeigt wird die Ausstellung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Einbezogenwird darüber hinaus als historisch-authentischer Ort die ehemalige Zunftstube des Kramerzunfthauses. Das Ausstellungsprojekt wird von der
Hochbauamts Karin Kinzer einen Baustellenrundgang im Gebäude der Edith-Stein-Schule absolviert. Dabei konnten sich die Räte und Rätinnen einen Einblick über die bereits fertiggestellten Gebäudeteile machen und [...] und die Fortschritte bis zur Fertigstellung im nächsten Jahr in Augenschein nehmen. Gila Barth, Rektorin der Edith-Stein-Schule, erläuterte zusammen mit den Baufachleuten das Raumkonzept und die spätere [...] Obergeschossen. Dies erforderte unter anderem die Überarbeitung des Brandschutzkonzeptes mit der Erstellung von neuen Fluchttreppenhäusern. Die Turnhalle der Schule wird im Zuge der Sanierung heller gestaltet
und des Klinikums Memmingen für das Jahr 2022 an Unternehmen in einer Rechtsform des Privatrechts stellte Markus Weiß, Leiter der Finanzverwaltung, im Stadtrat vor. Beteiligungen der Stadt Memmingen im Jahr [...] jährlich einen Bericht über ihre Beteiligungen an Unternehmen in einer Rechtsform des Privatrechts erstellen, wenn ihr mindestens der zwanzigste Teil der Anteile eines Unternehmens gehört. Der Beteiligungsbericht
frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit. Es gingen 25 Stellungnahmen von Behörden und weiteren Trägern öffentlicher Belange ein sowie 33 Stellungnahmen aus der Bürgerschaft. Der Stadtrat stimmte den Abwä [...] Fläche nördlich der Wittmannstraße dargestellt werden. Mehrere Sonderbauflächen Photovoltaik werden außerhalb des teilprivilegierten Korridors entlang der Autobahnen dargestellt. Im Südosten des Stadtgebietes [...] Die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans der Stadt Memmingen ist einen Schritt weiter. Nachdem der Vorentwurf im September vergangenen Jahres der Bürgerschaft in mehreren Veranstaltungen vorgestellt
die zukünftige Entwicklung der Stadt gestellt“, betonte Oberbürgermeister Rothenbacher. • 1971 konnte die Kreisfreiheit Memmingens bei der Gebietsreform sichergestellt werden • Erweiterung des Stadtgebiets [...] Stadtgebiets mit den Eingemeindungen der heutigen Stadtteile in den 1970er Jahren • Wichtige Weichenstellung für die Zugehörigkeit zum grenzübergreifendem Regionalverband Donau-Iller bei der bayerischen Regionalplanung