Christoph Schorer gegründet, hatte das Collegium über 160 Jahre Bestand. Seine Protokolle spiegeln die Geschichte der Reichsstadt wider; mit dem Ende der reichsstädtischen Zeit ging auch der Niedergang des Collegium
einem Festakt im Rathaus blickte die Vorsitzende, Bürgermeisterin Claudia Knoll, auf eine bewegte Geschichte der Wasserrettungsorganisation zurück. Nach der Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges gab Oberbü
ihres Kunstkalenders 2009 gerückt. 12 Blätter porträtieren die Stadt, ihr Umland und ihre bewegende Geschichte. Helmut Späth, Vorstandsmitglied der Versicherungskammer Bayern, übergab das erste druckfrische
thematisieren in den Wochen bis zur Preisverleihung die Themen Freiheit und Freiheitsrechte - in der Geschichte und der Moderne, unterhaltsam, nachdenklich oder herausfordernd. Theaterabende, Stadtführungen
Innenstadtentwicklung. Die drei geförderten Projekte: Weinmarkt – Neugestaltung trifft Gegenwart und Geschichte Der Stadtrat der Stadt Memmingen hat im Dezember 2020 den Beschluss gefasst, bis spätestens 2025
in Schwaben sei ein unglaublich reiches jüdisches Erbe vorhanden, das nicht allein als jüdische Geschichte verstanden werden darf, sondern als Erbe dieses Raumes. Die Nazis löschten das Leben von Millionen
Forstverwaltung Rehwild aus den städtischen Wäldern Memmingens Unser Team Der Wald im Klimawandel Geschichtlicher Rückblick Rehwild aus den städtischen Wäldern Memmingens Direkt vom Förster: Feinstes, regionales [...] Ziel verfolgt die Verjüngung des Waldes im Wesentlichen ohne Schutzmaßnahmen zu ermöglichen. Geschichtlicher Rückblick Mit der Einräumung von Stadtrechten im 13. Jahrhundert wandelte sich der Städtische
Zusammenarbeit. Im Ruhestand möchte sich Jörg Imminger, der historisch sehr interessiert ist, im Geschichtsarbeitskreis im Memminger Osten einbringen und die freie Zeit auch gerne für Nordic Walking nutzen. Sein
ihre Prioritäten setzen. Beim „Motto“ galt es sich zu entscheiden, unter welchem Thema, das auch geschichtlich zur Stadt Memmingen passt, die Fußgängerzone kinderfreundlich gestaltet werden soll. Dabei standen
Versöhnung stattfindet. „Lasst euch erzählen, wie es damals war, was damals war. Und erzählt diese Geschichten jenen, die heute hetzen. Fragt sie, ob sie vergessen haben, dass ein Krieg nicht mit dem ersten