zum Sanierungsbeginn des Gebäudes gelohnt hat. „Der Zehntstadel gibt Steinheim mit seiner alten Geschichte Identität. Ein Neubau könnte dies nicht. Daher ist es wichtig, das Denkmal für den Ort zu erhalten“
Rot des Mauerwerks die markante Wirkung des einst historischen Gastronomiestandorts, an dessen Geschichte der vorbildlich restaurierte barocke Ausleger mit der goldenen Krone und der Glücksgöttin Fortuna
festen Überzeugung heraus, dass die Europäische Union das erfolgreichste Politik-Projekt in der Geschichte unseres Kontinents ist“, erläuterte Miller. In vielen Bereichen der Stadtpolitik habe sich der
Infostand ab 13 Uhr, Stadtteilspaziergang um 14 Uhr, Kaffee und Kuchen um ca. 15:30 Uhr, Vortrag "Die Geschichte des Ostens" von Stadtarchivar Christoph Engelhard um 16 Uhr.
an diesem Vormittag zeitweise sitzt – und bemalten die Wand mit Sprüchen aus Astrid Lindgrens Geschichten über Pippi Langstrumpf wie beispielsweise: "Liebe kleine Krumulus, niemals will ich werden gruß
Fasnacht“, blickte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger bei der Begrüßung der Ehrengäste in die Geschichte der Stadt zurück. Der alemannische Brauch habe sich nicht richtig entwickeln können. Zu Beginn
bekannten Autor in seinem Amtszimmer. Memmingen sei eine Stadt der Freiheit. Dies ziehe sich durch die Geschichte der freien Reichsstadt und habe seinen Höhepunkt in der Abfassung der Zwölf Bauernartikeln1525
en Dörfer – Lauben“ blickte Braun auf die Entstehung des Dorfes zurück. Braun verstand es, die Geschichte von Lauben von den Schrecken des Dreißigjährigen Krieges bis hin zur „Günzregulierung“ im 20.
(Architekturbüro raumhochrosen, Bregenz) beschrieb. „Das neue Feuerwehrhaus wird ein Meilenstein in der Geschichte der Feuerwehr Eisenburg und sicher auch ein Meilenstein für den Ort selbst“, betonte die Architektin
Bilder aus Memmingen zur Zeit des Nationalsozialismus - Bilder von Aufmärschen, die aus den Geschichtsbüchern bekannt sind, die aber besonders treffen, wenn diese Aufmärsche am Memminger Marktplatz und