Donnerstag, 19. März 2009 (bis 12:00 Uhr!) zu den üblichen Rathausöffnungszeiten zu sehen. Die Wanderausstellung kann für eigene Veranstaltungen gebucht werden. Kontakt für die Leihe: KULTURelle GbR, Tel.:
uns schließlich an Sanierung des BBZ-Stadions, des Memminger Leichtathletikstadions. Mit hohem Kostenaufwand wurden die Laufbahnen saniert und ein Allwetterplatz errichtet. Beste Bedingungen finden die
Das am Wochenende neu eröffnete Mehrgenerationenhaus (MGH) soll in Zeiten des Wandels gesellschaftlicher Strukturen ein Hafen sein, in dem die Generationen auf öffentlicher Ebene wieder zueinander finden
dabei die Zeiten der einzelnen Ämter addiert. Ist eine Aufwandsentschädigung für meine ehrenamtliche Tätigkeit zulässig? Aufwandsentschädigungen bzw. Erstattung von Kosten, die den im EStG vorgesehenen [...] gemeinwohlorientiert und ehrenamtlich aktiv sind die für ihre ehrenamtliche Tätigkeit keine Aufwandsentschädigung erhalten, die über einen Auslagenersatz hinaus geht Die blaue Ehrenamtskarte kann ohne weitere
Bevölkerung an uns herangetragen. Wir haben uns schon länger damit befasst, wollten aber keine Urnenwand im klassischen Sinn. In Absprache und auf Anregung des Teams von Herrn Koch haben wir uns für diese
des Stadtmarketing Memmingen e.V.. „Wir freuen uns, dass sich die Innenstadt in ein Kunstwerk verwandelt.“ Für die Künstlerinnen und Künstler bedeute dieses Projekt eine wunderbare Gelegenheit, ihre Werke
Viele Jahre war er bei der Bahn beschäftigt und war mit Familie und Freunden viel in den Bergen beim Wandern und auf Reisen unterwegs.
dass es ein kulturelles Umdenken braucht. Wir sind in einer Umbruchphase, weil der demographische Wandel, der Fachkräftemangel auch uns als Verwaltung vor gewaltige Herausforderungen stellt. Das brauchen [...] weniger spannende Anteile, aber gerade über die Intensität, die im Amt steckt, über den großen Zeitaufwand geht man von Termin zu Termin, auf die sich jeweils viele Leute gut vorbereitet haben. Über eine
wertvollen Kohlenstoffspeicher zu erhalten, naturnah zu bewirtschaften und gegen die Folgen des Klimawandels stärker anzupassen“, betont Stadtförster Stefan Honold, Leiter der städtischen Forstverwaltung
errichtet wurden, waren nach massiven Anfeindungen und zum Teil Haft und Folter, nach Palästina ausgewandert. Drei Generationen der Nachkommen von Wilhelm Rosenbaums Töchtern Hilde und Gertrud waren nun