Veranstaltung: 17.12.2025 - 15:00 mit Axel Lapp.
Veranstaltung: 29.11.2025 - 15:00 mit Axel Lapp.
Veranstaltung: 08.11.2025 - 15:00 mit Axel Lapp.
Jahre muss das Führungszeugnis neu beantragt werden. Bei einem Infoabend in der Stadthalle informierte das Jugendamt der Stadt Memmingen Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen und Kirchen über Neuerungen [...] Neuerungen zum erweiterten Führungszeugnis und über Programme zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch. Ein erweitertes Führungszeugnis braucht, wer Kinder und Jugendliche beaufsichtigt [...] Jugendamtsleiter Michael Wagner. Das erweiterte Führungszeugnis sei nur ein kleiner Baustein in der Arbeit eines Vereins oder einer Religionsgemeinschaft bzw. Kirche, damit Täter draußen bleiben, erklärte Veronika
Jugendlichen sind Vereine, Verbände und Kirchengemeinden seit 2012 dazu verpflichtet, sich von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erweiterte Führungszeugnisse vorlegen zu lassen. Damit soll eine [...] n Prävention nur auf das erweiterte Führungszeugnis zu verlassen, würde bedeuten sich in falscher Sicherheit zu wiegen.“ Für die Einsichtnahme der Führungszeugnisse und die Sicherstellung datenschutzrelevanter [...] erschutzgesetz legt die Pflicht zur Vorlage von Führungszeugnissen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, bei Vereinen, Verbänden und Kirchengemeinden aufgrund des besonderen Schutzbedürfnisses der M
Sitzung vom 05.11.2014 beschlossen: Das erweiterte Führungszeugnis wird im Regelfall eingeholt. In begründeten Einzelfällen kann vom erweiterten Führungszeugnis abgesehen werden. Zwischen den öffentlichen und [...] erweiterte Führungszeugnis beim Einwohnermeldeamt beantragen (siehe Anträge und Vordrucke für Kostenbefreiung zum Download rechts oben auf dieser Seite). Wo wird das erweiterte Führungszeugnis beantragt [...] durch das Bundesamt für Justiz. Beantragung Führungszeugnis beim Einwohnermelde- und Passamt Wer bekommt das Zeugnis dann zugeschickt? Das erweiterte Führungszeugnis wird -auch bei Sammelanträgen- immer und
Untere Bachgasse Blick über MM - Kinderlehrkirche Kinderlehrkirche Blick über MM - St. Josef St. Josef Turm St. Martin St. Martin Turm St. Martin Turm St. Martin Turm St. Martin Westertor Westertor Stadtpark [...] - St. Martinsturm Blick über MM - St. Martin Blick über MM - Marktplatz Rathaus Blick über MM - Kreuzherrnkirche Turm der Kreuzherrnkirche Turm der Kreuzherrnkirche Blick über MM nach Südosten Unser Frauen [...] Die Stehende Turm bei der Stadthalle Furtgasse Kreuzherrnturm Marktplatz Marktplatz Marktplatz St. Martin - Hermannsgasse Stadthalle - Vorplatz Stadthalle - Vorplatz Stadthalle - Vorplatz Stadthalle - Vorplatz
in der Kirche von St. Martin veranstaltet. Zu dem alle interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer herzlichst Willkommen sind. Dieses Konzert findet am 19. September 2008 um 19:00 Uhr in der Kirche von St [...] Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der „Goll-Orgel“, in der Pfarrei St. Martin veranstaltet die Kirchengemeinde auf Initiative von Dekanatskantor Hans-Eberhard Roß, den ersten Memminger Meisterkurs [...] räumlichen Bedingungen auf der neu erbauten Orgelempore in St. Martin, aber auch die zahlreichen hochwertigen Instrumente in anderen Kirchen der Stadt, die dankenswerter Weise als Übinstrumente zur Verfügung
Heinrich Bedford-Strohm feierte seinen Antrittsgottesdienst für den Kirchenkreis Augsburg-Schwaben in Memmingen. Im Chorraum der Kirche St. Martin trug sich der gebürtige Memminger in das Goldene Buch der Stadt [...] Michael Grabow und Dekan Kurt Kräß einen feierlichen Antrittsgottesdienst in der Kirche St. Martin. Bei einem Kirchenkaffee hatten die Gläubigen noch Gelegenheit, mit ihrem Landesbischof ins Gespräch zu [...] Stadt ein. „Mit großer Freude komme ich in meine Geburtsstadt Memmingen! Ich wünsche allen Kirchengemeinden und der ganzen Stadt und Region und den Menschen, die in ihr leben Gottes Segen!“ So lautet der
Gottesdienst in der Kinderlehrkirche wurden vom Bläserchor St. Martin feierlich musikalisch umrahmt. Die GEKE (Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa) ist der Verbund der evangelischen Kirchen in Europa. [...] seiner Laudatio nahm der Studiensekretär der GEKE, Prof. Dr. Martin Friedrich, zur Entwicklung der Reformation Stellung. „Was als innerkirchliches Mönchsgezänk begann, hatte schnell Auswirkung auf das soziale [...] der Arbeit der GEKE ist Ausbau und Förderung der Kirchengemeinschaft. Mit der Unterzeichnung der Leuenberger Konkordie verpflichten sich die Mitgliedskirchen zum "gemeinsamen Zeugnis und Dienst" und arbeiten