Pflegestützpunkt Memmingen Der Pflegestützpunkt Memmingen ist eine trägerneutrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Memmingen und bietet Beratung und Information rund um das Thema Pflege [...] Gesamtkonzept Kontakt Pflegestützpunkt Memmingen Gina Denk Ulmer Straße 2, Zimmer 101 87700 Memmingen Tel.: 08331/850 2980 Fax: 08331/850 2999 pflegestuetzpunkt @memmingen.de Barrierefreier Zugang vorhanden [...] Orientierung bieten als langfristige Anlaufstelle für die Memminger Bürgerinnen und Bürger Träger des Pflegestützpunktes sind die Stadt Memmingen, der Bezirk Schwaben und die gesetzlichen Kranken- und P
Örtliche für Memmingen und Umgebung" und überreichte ihm ein druckfrisches Exemplar. Die neuen Editionen von "Das Örtliche" und "Gelbe Seiten regional" (2018/2019) für die Stadt Memmingen und den Landkreis [...] ceseiten und dem Ortsverzeichnis mit Postleitzahlen enthält "Das Örtliche" einen Stadtplan von Memmingen und einen Sonderteil, der über Ärzte und viele weitere Gesundheitsberufe sowie alle wichtigen Not- [...] Auch die „Gelben Seiten regional“ wurden überarbeitet. Das Buch enthält eine Bereichskarte für Memmingen, mit Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Orts- und Stadtpläne.
der Seniorenfachstelle der Stadt Memmingen vom aktuellen Stand des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts der Stadt Memmingen. So seien derzeit circa 20 Prozent der Memminger Bevölkerung älter als 65 Jahre, [...] Thema Migration und Pflegebedürftigkeit im Alter. Vorsitzender und Ausländerbeauftragter der Stadt Memmingen Comm. Antonino Tortorici hatte zu einem Informationsabend in das Projektbüro der „Sozialen Stadt“ [...] sich Prokesch sicher. Rund 400 ausländische Bürgerinnen und Bürger über 65 Jahre leben heute in Memmingen. Ein Ziel des Konzept wäre es auch, so Prokesch weiter, eine „kultursensible Pflege“ zu etablieren
Das schnelle Internet ist in der Stadt Memmingen und ihren Ortsteilen auf dem Vormarsch. Nachdem es beim Breitbandausbau durch die regionale Firma AllgäuDSL anfänglich Verzögerungen gab – Schuld waren [...] Funkmasten – werden schon bald alle Stadtteile mit der schnellen Funklösung ausgestattet sein. In den Memminger Ortsteilen Volkratshofen, Priemen und Hitzenhofen konnte AllgäuDSL den Breitbandausbau bereits [...] am Ausbau. Die neuesten Sendeantennen hat der Internetanbieter jüngst auf dem Kreuzherrnturm am Memminger Hallhof in Betrieb genommen. Dadurch können auch die Bewohner im Zentrum mit schnellem Internet
Beim neuen Veranstaltungsformat mm open öffneten Memminger Bürgerinnen und Bürger am Sonntag ihre Türen und luden andere ein. Von Hart bis in den Memminger Osten gab es 16 Orte der Begegnung. Ein kleiner [...] kleiner Ausschnitt. Wer an diesem Sonntag einen Spaziergang durch Memmingen unternommen hat, kam nicht daran vorbei: orangene Pappteller mit der Aufschrift „mm open“ luden jede und jeden zum Verweilen bei Fremden [...] bei mm open trifft. Die Veranstaltung mm open, ein Projekt von Utopia Toolbox, fand im Rahmen der Memminger Meile in Kooperation mit dem Projektbüro Stadt der Freiheitsrechte statt und möchte die Stadtge
rk_Geiger__Memmingen-Steinheim___31.05.2022.pdf _4__Niederschrift_zur_Besprechung_Altlastengutachten_08.12.2022.pdf _5__Gutachten_zur_Altlastenerkundung__Asphaltmischwerk_Geiger__Memmingen-Steinheim__ [...] stenerkundung__Asphaltmischwerk_Geiger__Memmingen-Steinheim_-_2.PFAS_Bericht__23.10.2023.pdf _21__Gutachten_zur_Altlastenerkundung__RC-Anlage_Geiger__Memmingen-Steinheim___16.11.2023.pdf _26__Niedersc [...] und_Asphaltmischwerk_Geiger__Memmingen-Steinheim__Sicherungs-_und_Sanierungsplan__13.12.2023.pdf _30__Gutachten_zur_Altlastenerkundung__Asphaltmischwerk_Geiger__Memmingen-Steinheim_-_3._PFAS-Bericht__09
im Einwohnermeldeamt beantragen können. Weitere Informationen: Stadtjugendring Memmingen Lindentorstr. 22 87700 Memmingen Tel:08331/3940 Fax:08331/3950 Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr von 8.00 bis 11.00 Uhr; [...] Zur Frühjahrsvollversammlung des Stadtjugendrings Memmingen konnte der Vorsitzende Martin Hurter im Saal von Mariä Himmelfahrt 26 Delegierte und rund 25 weitere Gäste begrüßen. Er gab einen Rückblick auf [...] Schraut als Beisitzerin in den Vorstand gewählt. Andreas Thiel, Geschäftsführer des Stadtjugendrings Memmingen, stellte die Jahresrechnung 2012 und die Haushaltsplanung 2013 vor. Nach dem Bericht der Kassenrevisoren
Unterstützung Memmingens zu. „Wir möchten Tschernihiw auf dem Weg des Wiederaufbaus begleiten und tun, was wir können“, betonte Oberbürgermeister Schilder. Er verlas eine Resolution des Memminger Stadtrats [...] Lastwagen aus Memmingen mit Hilfsgütern, die in Tschernihiw angekommen sind. Auf dem Spendenkonto der Stadt zur Hilfe für Tschernihiw sind zudem bislang über 150.000 Euro eingegangen. Memmingen ist mit 45 [...] In einer Sondersitzung des Memminger Stadtrats berichtete Bürgermeister Vladyslav Atroshenko aus Tschernihiw in einer Videoschalte über die aktuelle Lage in der Partnerstadt im Nordosten der Ukraine. In
Der neue Präsident des Memminger Landgerichts Konrad Beß besuchte Oberbürgermeister Manfred Schilder im Rathaus. Beß, der seit 4. Mai 2020 die Nachfolge von Dr. Thomas Ermer angetreten hat, bekam von Schilder [...] Schilder ein Buch über Memmingen geschenkt. „Damit Sie in den nächsten Tagen auch eine Gute-Nacht-Lektüre haben“, scherzte Schilder. Konrad Beß, der in Augsburg studiert hat und später in München unter [...] unter anderem Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht war, fühlt sich in Memmingen bereits ein Stück weit angekommen, seinen Zweitwohnsitz hat der 58-Jährige schon beantragt. Auch eine erste Zusammenarbeit
überreichte Memmingens Oberbürgermeister dem Vorsitzenden des Arbeitskreises Danny Hemkens, Betriebsleiter des Bauhofes bei der Stadt Lindau, stellvertretend für seine Kollegen den Memminger Bildband als [...] württembergischen Raum zu einem Erfahrungsaustausch. In diesem Frühjahr kamen rund 30 Bauhofleiter nach Memmingen, um aktuelle Themen wie Straßenaufbrüche nach dem strengen Winter und die mangelnde Salzversorgung [...] Hemkens bedankte sich auch im Namen der versammelten Bauhofleiter für die Gastfreundschaft der Stadt Memmingen. Matthias Stöckel von der Firma Nadler Straßentechnik GmbH informierte die Anwesenden über das Thema