haben ihr Ehrenamt konsequent in den verschiedensten Bereichen – von der Lebenshilfe über Seniorenbetreuung bis hin zum LTS, Freiwillige Feuerwehr und Welt- sowie Kleiderladen – durchgehalten, über 20%
auch nach den „vorgeschriebenen“ drei Monaten weiterführen. Viele haben sich erneut in der Seniorenbetreuung engagiert oder bei der Betreuung geistig Behinderter, 10% waren im Weltladen, 12% waren in der
Memmingen: Pflegebedürftigkeit (finanzielle Leistungen) Seniorenfachstelle Pflegestützpunkt Seniorenbeirat Optimierung der Barrierefreiheit Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Kontakt Pflegestützpunkt Memmingen
das ihn seine Arbeit leicht von der Hand gehen lässt. Auf unglaubliche 50 Jahre Tätigkeit im Seniorenheim Bürgerstift kann Genoveva Rehklau zurückblicken. Seit Mai 1979 ist sie dort als Küchenhilfe und
Bauernkrieg vor allem für die Zeitgenossen ein sehr unübersichtliches Ereignis. Gerd Schwerhoff, Senior Professor für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Technischen Universität Dresden, wählte daher
ehrenamtlich in 24 unterschiedlichen Einrichtungen engagiert. Sie unterstützten unter anderem Seniorenheime, Kindertageseinrichtungen, Büchereien und Kindersportvereine. Im Rathaus würdigte Oberbürgermeister
Über die Ehrung für 25 Jahre bei der Stadt Memmingen durften sich freuen: Nicole Andraschko (Seniorenheim Bürgerstift), Martin Fuchsschwanz (Jobcenter), Eva-Maria Kleimaier (Johann-Bierwirth-Schule),
Jobcenter, Eissporthalle, Stadtbibliothek, Stadtgrün und Friedhöfe, Gesundheitsamt sowie das Seniorenheim Bürgerstift. Auch das Einwohnermelde- und Passamt muss geöffnet bleiben, um wichtige Fristen für
Zusätzlich dazu hatte die Stadt Memmingen zur Eröffnung zahlreiche Verantwortliche von Sportvereinen, Senioren- sowie Behindertengruppierungen geladen, denen Sportwissenschaftler Oliver Seitz, den Fitnesspark
1981 im Kreiskrankenhaus Memmingen in der Küche anfing. Fünf Jahre später wechselte sie ins Seniorenzentrum Bürgerstift, wo sie immer noch im Bereich Küche tätig ist. Angelika Zimmermann startete ihre