erzählten anschaulich und unterhaltsam über die sich wandelnde Bestattungskultur in der Stadt sowie Geschichten rund um die Grabstätten alter Memminger Familien. Anhand der verschiedenen Stationen wurde Sta
thematisiert die Erfindung des Lithografiesteindrucks durch Alois Senefelder und die über 200-jährige Geschichte der Vermessung Bayerns. Blickfang sind mehrere Originale der gravierten Kalksteinplatten von Memmingen
Er wird in die Geschichte der Stadt eingehen: Harald „Harry“ Rehklau, Chef der städtischen Realschule. Das jedenfalls prophezeite ein scherzender Oberbürgermeister, als er dem Schulleiter und sechs weiteren [...] um gratulierte. Rehklau nämlich hat das Privileg, zu Jahresende mit seiner Schule aus dem geschichtsträchtigen Gebäude an der Buxacher Straße in ein neues Haus auf dem Schlachthofgelände umzuziehen. Der
Die Informationsfahrt der Förderer und Freunde der Bayerischen Staatsbibliothek hatte in diesem Jahr die ehemals Freie Reichsstadt Memmingen zum Ziel. Neben der Besichtigung des Antonierhauses mit dem
Informationen über Tulpenbäume, die einstige Parkanlage und deren Entstehung finden sich nunmehr auf einer Informationstafel am Eingang zur Tulpenbaumallee zwischen Ferthofen und Volkratshofen. Der St
über die sudetendeutsche Sozialdemokratie in der Rathaushalle. Sie beleuchtet eine wechselvolle Geschichte, eine „des Glanzes wie des Elends“, wie Dr. Eikam in seiner Ansprache hervorhob. Die Ausstellung [...] hiesigen Seliger-Gemeinde als Zusammenschluss der sudetendeutschen Sozialdemokraten. Auf deren Geschichte gingen Dr. Eikam in seiner Ansprache und Seminarleiter Karl Garscha bei der Einführung in die
die Aspekte der gemeinsamen Geschichte aufklären möchte“. Zu Beginn der Lesung zeigte der Autor und Historiker deshalb die wichtigsten Stationen der deutsch-türkischen Geschichte in einer kurzen Präsentation [...] die Türken haben eine wundervolle gemeinsame Geschichte“, kündigte Celik an. Latif Celik, 1960 in Adana in der Türkei geboren, studierte Politik und Geschichte an den Universitäten Istandbul und Isparta [...] mit Unterstützung der Stadt Memmingen gelungen, den Freund und Forscher der deutsch-türkischen Geschichte zu einer Lesung nach Memmingen zu holen. „Merhaba, Merhaba“ sangen die Kinder und Jugendlichen
Ereignissen skizzierte. Das stieß bei Lammert auf offene Ohren. Seit Kindesbeinen sei er geschichtsinteressiert. Daher kenne er Memmingen gut und habe immer mal hingewollt, so der Bundestagspräsident.
Gästen und zeigte ihnen damalige Zeitungsberichte. Und – nach kurzem Überlegen – meint er auch die Geschichte des Erinnerungsgeschenkes aufklären zu können. Den Bildband habe man anderen ehemaligen Kriegs
Seit kurzem werden in Memmingen auch Stadführungen für blinde Menschen angeboten. Bestandteil des Kulturangebotes ist auch das Ertasten von Miniaturnachbildungen historischer Gebäude. Dass es sich bei