Hans-Wolfgang Bayer. Der Reiz dieser besonderen Nacht liege in der Vielfalt des Angebots. Lesungen und Geschichten, Alte Musik und neue Musik, Laienspiel und Spitzenkräfte, Handwerkliches und Künstlerisches – alles [...] ca. 20 min. 20:30 Uhr , Großes Haus, Pop Up Stories, Verbindung von Pop-Songs und märchenhaften Geschichten, ca. 25 min. 20:30 Uhr , Probebühne, Massen Activity Spiel, Heimat der Träume, ca. 30 min. 21:00 [...] Allgäu, ca. 20 min. 22:00 Uhr , Studio, Pop Up Stories, Verbindung von Pop-Songs und märchenhaften Geschichten, ca. 25 min. 22:30 Uhr , Großes Haus, Late Night # 5: Intergalactic Drag Swag, Episode 1. "Der
ins Rathaus gekommen. Oberbürgermeister Manfred Schilder gab dort einen kurzen Einblick in die Geschichte der Stadt und die momentane wirtschaftliche Situation. „Wir sind eine ehemals freie Reichsstadt
angewendet“, erklärte Oberbürgermeister Schilder und überreichte der Psychologin ein Buch der Frauengeschichtswerkstatt über starke Memminger Frauen. Juliya Gippenreiter zeigte sich beeindruckt vom System des
eine große Vielfalt an Museen." Diese decke viele Themen ab, wie zum Beispiel Natur, Technik und Geschichte. Das betonte auch Dr. Hans-Wolfgang Bayer, Kulturamtsleiter der Stadt Memmingen und Sprecher der
ihres Aufenthalts in der Maustadt. In seiner Begrüßung gab der Rathauschef einen Überblick über die Geschichte der ehemals freien Reichsstadt Memmingen und die aktuelle Entwicklung. Zudem ging er auf seine
der Straßenkunst vorgelegt. Die Handlung des Buchs spielt im Allgäu, am Ofterschwanger Horn. Die Geschichten sind komisch, können aber auch betroffen machen oder die Leser ungläubig den Kopf schütteln lassen
begleiteten die Gruppe. In seiner Begrüßung gab der Rathauschef den Gästen einen Überblick über die Geschichte und Bedeutung der ehemals freien Reichsstadt wie auch über aktuelle Entwicklungen in Memmingen
und Kreis Freudenthal eingerichtet wurde. In mehreren Ausstellungsräumen wird fundiert über die Geschichte und Kultur dieser sudetendeutschen Stadt berichtet, aus der nach dem Ende des 2. Weltkrieges zahlreiche
für die Anbringung von Gedenktafeln verantwortlich, die an vielen Gebäuden der Stadt von deren Geschichte erzählen. Ansprechpartner: Heimatpfleger Dr. Ing. Wolfram Arlart Bilgeristraße 4, 87700 Memmingen
für die Belange der Heimatvertriebenen eingesetzt. Das Museum trage dazu bei, das Andenken an die Geschichte und die deutsche Kultur des Sudetenlandes für die Nachwelt zu bewahren und der einheimischen B