stellt die Geschichte des Fliegerhorstes Memmingen und seiner militärischen Verbände dar, von den Anfängen im Jahr 1936 bis zum Ende der militärischen Nutzung durch die Bundeswehr im Jahr 2003. Exponate
sowie Interessenskonflikte zwischen Arbeitsgeber und Arbeitnehmer. Anschließend hatten die jungen Berufsanfänger die Möglichkeit sich gegenseitig bei einem kleinen Imbiss besser kennenzulernen.
e an Schüleraustauschprogrammen teilgenommen. Zuletzt waren 17 Schülerinnen und Schülern des BSG Anfang des Jahres auf Guadeloupe zu Gast und hielten mit dem Fotoapparat eine Reihe von Impressionen fest
das Fotoprojekt "WÄRME" gestaltet. Im April 1986 wurde in Memmingen der SKM gegründet. Über die anfängliche Hilfegewährung für Obdachlose und Nichtsesshafte hinaus wurden im Laufe der Zeit die Aufgaben durch
Oberbürgermeisters Ingolf Roßberg richtete der Verein Dresdner Varietè – und Zirkusfestival e.V. Anfang Oktober im ElbePark in Dresden einen internationalen Nachwuchs- und Profi-Wettbewerb aus. Im Nac
gsformat gewünscht, da sich viele Schülerinnen und Schüler gerne engagieren würden. Ende Januar, Anfang Februar soll es daher das erste offene Jugendforum „Memminger Future Hub“ geben, an dem sich alle
Einsatz in der Nacht bestückt. Der Stramot, ein motorisierter Straßenwärter, überprüft die Straßen seit Anfang November bis Ende März jede Nacht ab 3 Uhr im Stadtgebiet. Ist es glatt auf Memmingens Straßen,
jeweils einstimmig beschlossen. Diesen November soll nun die Ausschreibung der Arbeiten erfolgen, um Anfang 2024 die Arbeiten vergeben und mit dem zukunftsweisenden Umbau beginnen zu können.
bei ihnen.“ Hintergrund: Die Partnerschaft der Stadt Memmingen mit Tschernihiw hat ihre Ursprünge Anfang der 1990er Jahre. Es fanden in den fast drei Jahrzehnten der Freundschaft zahlreiche Austauschmaßnahmen
langfristige Integration der geflüchteten Menschen kann unserer Meinung nach nur gelingen, wenn diese von Anfang an dabei begleitet werden. Ein erster und sehr wichtiger Schritt, um später auch einen Arbeitsplatz