Älter werden: In Memmingen gibt es eine Beratungs-Stelle. Seniorenfachstelle Memmingen Ulmer Str. 2, Zi. 116 87700 Memmingen Telefon: 08331/850-2950 Email: seniorenfachstelle (at) memmingen.de Service-Stelle [...] Inklusionsfachstelle Schwesterstraße 15a 87700 Memmingen Anna Birk Telefon: 08331 850 1190 anna.birk@memmingen.de Senioren-Beirat In der Stadt Memmingen gibt es einen Senioren-Beirat. Die Mitglieder vom [...] ist: vhs@memmingen.de Symbol für Leichte Sprache Fachstelle für Inklusion Anna Birk Schwesterstraße 15a 87700 Memmingen Tel: 08331/850-1190 Fax 08331/850-1199 inklusionsfachstelle @memmingen.de
An seinem 75. Geburtstag erfuhr der ehemalige Memminger Verwaltungsoberamtsrat Friedrich Probst im Memminger Rathaus in Anwesenheit von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und weiterer Gäste eine besondere [...] der EDV-Abteilung von Eisleben, Georg Rehklau, Memmingen-Steinheim, Ehrenbürger der Lutherstadt Eisleben, Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, Memmingen, Verwaltungsoberamtsrat a.D. Friedrich Probst, 1 [...] Kommunalverwaltung von 1990 – 1993 in der Lutherstadt Eisleben/Sachsen-Anhalt, mit der die Stadt Memmingen seit 1990 partnerschaftlich verbunden ist, verlieh ihm der extra angereiste 1. Bürgermeister der
frühe Drucke aus der Zeit bis zum Jahr 1500 – die im Memminger Stadtarchiv zu finden sind. Darunter ein Buch aus dem Jahr 1498, das der in Memmingen tätige Theologe Christoph Schappeler mit zahlreichen [...] . Ein Druck aus dem Jahr 1477, das dem Memminger Antoniterpräzeptor Petrus Mitte de Caprariis gehörte und dessen Büchersammlung als ein Grundstock der Memminger Bibliotheksgeschichte gesehen werden kann [...] Etwa 600 frühe Buchdrucke aus den Beständen des Memminger Stadtarchivs wurden von Dr. Claire Bolton in jahrelanger Arbeit untersucht und nach internationalen Standards (ISTC – Incunabula Short Title Catalogue)
„Als Memminger freue ich mich ganz besonders, dass ich diese verantwortungsvolle Aufgabe in der Memminger Stadtverwaltung übernehmen darf“, sagt Thomas Schuhmaier. Der 39-Jährige, derzeit in Kempten Leiter [...] Schuhmaier hat die Versetzung zur Stadt Memmingen beantragt und wird voraussichtlich Anfang Oktober die neue Stelle in seiner Heimatstadt antreten. „Ich bin in Memmingen geboren, in Amendingen aufgewachsen [...] Leiter des Rechts- und Ordnungsamts, wird in Memmingen als Oberrechtsrat neuer Leiter der Referate 1 und 3. Dazu gehören die Bereiche Schule, Sport, Kultur, Tourismus, Information und Kommunikation (Referat
der Gesellschaft abzubauen. In Memmingen hatte die Gruppe verschiedene Ansprechspartner:innen aus Politik und Gesellschaft, wie zum Beispiel dem Verein Stolpersteine Memmingen e.V. der städtischen Inklus [...] Gesellschaftlichen Spaltung und zu Identitätsfragen in Deutschland und den USA die Partnerstädte Memmingen und Glendale in Arizona besucht, um zu erfahren, wie kleinere Orte gesellschaftlichen Zusammenhalt [...] Inklusionsfachstelle, der Koordinierungsstelle Integration Memmingen, dem Stadtjugendring und dem Europabüro. Das AICGS und die Teilnehmer:innen haben sich sehr über die Möglichkeit gefreut, auch ein Gespräch
Mitglied des Memminger Stadtrates war und von 2014 bis zu seinem Tod das Amt des Dritten Bürgermeisters innehatte. Werner Häring habe sich mit seinem langjährigen Engagement für die Stadt Memmingen und durch [...] das gesellschaftliche Leben in Memmingen habe er als Mitglied in verschiedenen örtlichen Vereinen stark geprägt, so Steiger. Die Witwe Rita Häring dankte der Stadt Memmingen auch im Namen der Familie für [...] verstorbenen Sozialdemokraten legte der Dritte Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger im Namen der Stadt Memmingen und in Vertretung von Oberbürgermeister Manfred Schilder nach einem stillen Gedenken ein Blumengebinde
"immer wieder gerne nach Memmingen". Er hoffe, die Reihe der Memminger Meisterkurse mit der großartigen Unterstützung durch die Kirchengemeinde St. Martin und die Stadt Memmingen auch im nächsten Jahr fortführen [...] Ivo Holzinger beim Empfang des 4. Memminger Meisterkurses für Orgelinterpretation unter der Leitung von Professor Günther Kaunzinger im Rathaus der Stadt Memmingen. Holzinger dankte Kirchenmusikdirektor [...] hätten die aus ganz Deutschland und der Schweiz angereisten Musiker nun bereits zum vierten Mal in Memmingen die Gelegenheit, ihr Orgelspiel zu perfektionieren und den persönlichen Interpretationsstil wei
entgegen. Stolz überreichten es Schülerinnen und Schüler des Sonderpädagogischen Förderzentrums Memmingen Reichshainschule, die in diesem Jahr das Kinderfestheft gestaltet haben. Bunte Paradiesvögel und [...] sich über das neue Liederfestheft: „Es ist total farbenfroh und einfach toll. So können wir die Memminger Türme mal ein bisschen anders sehen.“ Geleitet wurde das Kunstprojekt von Andrea Karasch, stell [...] stellvertretende Rektorin und Kinderfestbeauftragte des Sonderpädagogischen Förderzentrums Memmingen Reichshainschule und Claudia Bicker-Höfer, der Klassenleiterin der Klasse 1 Ab. „Wir waren das ganze Schuljahr
Fischertagsverein in Memmingen, Memmingen 2000 (erhältlich beim Fischertagsverein Memmingen ) Wallenstein-Sommer in Memmingen Die Erinnerung an Wallensteins Aufenhalt in Memmingen 1630 hat ihre Ursprünge [...] Wallenstein-Sommer 1630 in Memmingen. Die Bürger einer Stadt spielen ihre Geschichte, Memmingen 1997 (erhältlich beim Fischertagsverein Memmingen ) Jahrmarkt Der Memminger Jahrmarkt am Westertorplatz [...] eis: Werner Habereder / Christoph Engelhard: Das Memminger Kinderfest. Geschichte und Tradition, Memmingen 1998 (erhältlich beim Stadtarchiv Memmingen ) Zwei Tage danach findet der traditionelle Fischertag
"Gezierte Zaumweis" des Memminger Sattlers Hans Georg Veit auf Psalm 22 aus dem Jahr 1652. Hinweis: Die Stammbücher der Memminger Meistersinger sind auf den Webseiten des Stadtarchivs Memmingen online einsehbar [...] Eschenbach. Literarische Grundlagen der Memminger Meistergesänge waren vielfach Martin Luthers Psalmen-Übersetzungen. Zur Aufführung gelangten die Gesänge in der Memminger Dreikönigskapelle vor den versammelten [...] Im Stadtarchiv Memmingen haben sich zwei Stammbücher mit Texten, Noten und Bildern aus dem 17. bis 19. Jahrhundert erhalten, die ein herausragendes Zeugnis von der Kunst der Memminger "Singschule" geben