herzlich willkommen und überreichte ihm einen Bildband der Stadt. Nach einem Rückblick in die Geschichte der ehemals freien Reichsstadt Memmingen trug sich der Stellvertreter von Kurt Beck in das Goldene
Memmingen an, dankte für die herzliche Begrüßung und überreichte dem Rathauschef ein Buch über die Geschichte des OLG München. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger hieß die neue Vizepräsidentin des OLG München
der im Sommer zwischen der Greenway High School und dem Vöhlin-Gymnasium zum ersten Mal in der Geschichte zwischen den Partnerstädten stattfand, sei nicht zuletzt ihrem Engagement zu verdanken. Scheller
Schwäbischen Alb. Das Stadtoberhaupt, selbst ein gebürtiger Aalener, stellte mit einem Blick in die Geschichte Memmingen vor und erläuterte die akutelle wirtschaftliche Lage der Stadt. Die „Leute aus Aalen“
lklasse“ für Kinder mit besonderen Förderbedürfnissen eingerichtet. Die lange und wechselvolle Geschichte von 100 Jahren Sonderpädagogik in Memmingen stand im Mittelpunkt einer informativen und bunt g [...] machten Schulleiter Willi Seitz und Studienrätin im Förderschuldienst Jasmin Reymann die wechselvolle Geschichte der Sonderpädagogik in Memmingen deutlich. Es wechselten Namen wie „Hilfsschule“, „Hallhofschule“
Königsinsignien Zepter und Krone. Es ist das eigentliche Kinderfestsymbol. Geschichte des Kinderfestes Kinderfest-Ersterwähnung Die Geschichte des Kinderfestes ist eng mit der Schulgeschichte der Stadt Memmingen [...] begeistert. Literaturhinweis: Werner Habereder / Christoph Engelhard: Das Memminger Kinderfest. Geschichte und Tradition, Memmingen 1998 (erhältlich beim Stadtarchiv Memmingen ) Zwei Tage danach findet [...] zum Trost eine deftige Brotzeit und wird mit einem ebenso deftigen Fußtritt vom Thron gestoßen. Geschichte des Memminger Fischertages Warten auf den Böllerschuß (1891) Vom Benninger Ried kommend fließt
verleiht dem Gebäude nun eine neue Ausdruckskraft. Während das satte Grün der Fassade auf die Geschichtsträchtigkeit unterstützt, setzen die tiefroten Holzelemente wie Fenster, Balustrade und Türen gezielt [...] erstrahlt jetzt in neuem Glanz.“ Ehrung für die Sanierung der ehemaligen Dreikönigskapelle Zur Geschichte des eingetragenen Baudenkmals in der Kalchstraße konnte der Leiter der Unteren Denkmalschutzbehörde [...] Dreikönigskapelle, deren Ursprünge bis in das Jahr 1399 zurückreichen, hat eine vielschichtige bauliche Geschichte durchlaufen. Die Kapelle wurde wohl 1484 erneuert und während der Reformationszeit profaniert.
Ansprache machte Dr. Holzinger die Obermeisterinnen und Obermeister aus dem Raum Ravensburg mit der Geschichte Wallensteins im Jahr 1630 in Memmingen bekannt. „Im Memminger Rathaus haben heute die Handwerker
Rathaus begrüßt. Cullen blickt in der Lesung mit seiner Autobiographie „Passion and Power“ auf die Geschichte seiner 1974 gegründeten Peoples Recovery, Empowerment and Development Assistance Foundation (PREDA)
hichten vor. Der „Kasperl“ unterhält die Buben und Mädchen sonntags um 15.00 Uhr mit lustigen Geschichten. Die Bäckerei Brommler veranstaltet am 9. und 10. Dezember von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr ein Kinderbacken