Holzinger hieß die „Spitzen der staatlichen Verwaltung“ herzlich willkommen. Den kurzen Abriss der Geschichte der ehemals freien Reichsstadt verband er mit einem launigen Plädoyer für den Erhalt kleinerer
e. Ausstellungsprojekte – interaktive Geschichte, Graphic Novel & zeitgenössische Kunst Im Zentrum des Gedenkjahrs steht eine vom Haus der Bayerischen Geschichte konzipierte interaktive Ausstellung mit [...] fer-Haus und in der Kramerzunftstube zu erleben sein wird. Auf über 400 Quadratmetern wird die Geschichte anhand von Ausstellungsstücken, spannenden Inszenierungen, Medien und Hands-On-Stationen beleuchtet [...] Musiker:innen und Künstler:innen. Ein immersives Open-Air-Festival der besonderen Art, welches die geschichtlichen Ereignisse des Bauernkrieges aufgreift, stets aber den Bezug zur Gegenwart herstellt (11. Juli
aufgenommen. „In ihrer Amtszeit entstehen ein Frauenhaus, ein Frauennetzwerk, der Verein Frauengeschichtswerkstatt Memmingen und die Koordinierungsstelle Frau & Beruf“, ist auf der Schautafel zu Sigrid Baur [...] der Stadt Memmingen, die Volkshochschule Memmingen, das Frauennetzwerk Memmingen und die Frauengeschichtswerkstatt Memmingen. Zum Programm rund um den Weltfrauentag in Memmingen Infos zur Leih-Ausstellung
preis. Neben der Tätigkeit als Architekt beschäftigt sich Arlart in seiner freien Zeit mit der Geschichte der Stadt. Im Stadtarchiv forscht er seit über 40 Jahren zur Baugeschichte Memminger Häuser und [...] 1977/78 unter dem Titel "Die Stadtentwicklung von Memmingen von 350 bis 1400" in den Memminger Geschichtsblättern des Historischen Vereins Memmingen veröffentlicht worden und kann im Stadtarchiv Memmingen
Ausstellungseröffnung eingefunden. Unter ihnen: Johannes Kaufmann aus Miesbach. Aufgrund seiner Geschichte entstand die Ausstellung, wie seine Schwester Alexandra berichtet. Johannes ist Autist, fand sich [...] Menschen mit Behinderung mit Freude bei der Arbeit. Johannes' Mutter Sylvia kam eben durch die Geschichte ihres Sohnes auf die Idee zur Fotoausstellung. „Mit dem Klinikum haben wir einen guten Ort gefunden
erfolgreich beigetragen. „Diese gute Integration sollte keine 30 Jahre Bestand haben. Die tragische Geschichte der Memminger Synagoge macht uns klar, dass gute Integration kein auf alle Zeit zementierter Zustand [...] Brandt. Hätte dieses stumme Zeichen „nicht bei uns“ die Stadt vor diesem Schandfleck in ihrer Geschichte bewahrt? „Wir müssen den Mut haben, nach unseren Werten zu leben“, appelliert der Rabbiner. Jeder
folgt: „ Fassadensanierung – Zangmeisterstraße 5 Besitzer: Bernhard und Ursula Hartnig Dieses geschichtsträchtige Haus wird im reichsstädtischen Steuerbuch erstmals 1520 erwähnt. Nachdem zurückliegend bereits [...] Besitzer: Werner Regensburger Das Mansarddachhaus wird 1720 erstmals erwähnt und hat in seiner Geschichte einige grundlegende Umbaumaßnahmen erfahren. Das stattliche, die Maximilianstraße mitprägende Gebäude
Oberbürgermeister freute sich über das große Interesse und gab den Gästen einen Überblick über die Geschichte der ehemals freien Reichsstadt sowie über aktuelle Entwicklungen in Memmingen. Zur Erinnerung an
Pfeil hat das denkmalgeschützte Ensemble Altstadt ausgewählt, das von Memmingens über 800-jähriger Geschichte zeugt. "Wir freuen uns, dass diesen Monat unsere schöne historische Altstadt gewürdigt wird", sagt
Publikationen, die die frühe Stadtgeschichte thematisieren. „Mein Großvater erzählt in diesem Buch die Geschichte von Mammo und seiner Frau Mammin in Versform“, schilderte Iacob bei der Übergabe. Die humorvoll