wichtiger denn je.“ Anke Limprecht, Leiterin der Stadtbibliothek Memmingen, führte neben der jüngsten Geschichte der Stadtbibliothek den Gästen auch das vielfältige und große Medienangebot vor Augen. „Über 130 [...] zukünftig auch auf ein Selbstverbuchersystem sukzessive umgestellt werden. In die Anfänge und frühere Geschichte der Stadtbibliothek gab Christoph Engelhard, Leiter des Stadtarchivs, einen kurzen Rückblick. „Es
und Sicherung von Kunst- und Geschichtsdenkmälern (Denkmalschutz: Antrag auf Auszahlung eines Zuschusses für die Erhaltung und Sicherung von Kunst- und Geschichtsdenkmälern) Zugehörige Dienstleistungen: [...] und Sicherung von Kunst- und Geschichtsdenkmälern (Denkmalschutz: Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für die Erhaltung und Sicherung von Kunst- und Geschichtsdenkmälern) Zugehörige Dienstleistungen:
das Rathaus zu führen und ihnen Wissenswertes und ein paar Anekdoten über das Gebäude und seine Geschichte zu vermitteln. Riedmaier bedankte sich herzlichst für den Empfang. Seit Ende Juni ist der Memminger
Mainzer Politologe Ingo Espenschied auf spannende und erkenntnisreiche Weise die außergewöhnliche Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen. Das Europabüro der Stadt Memmingen hatte gemeinsam mit der
lautet: „Lieber Oberbürgermeister Holzinger, Ihnen, dem Stadtrat und allen Bewohnern dieser geschichtsträchtigen Stadt Memmingen Gottes Schutz und Segen anlässlich des 50 jährigen Kirchenjubiläums Mariä
Kindern täglich von 17:00-17:35 Uhr Geschichten über Weihnachten. Mal besinnlich, mal lustig. Hier liest auch das Christkindle jeden Samstag ab 15:00 Uhr den Kindern Geschichten vor. Weitere Termine: Memmingen
Bahnlinie München-Memmingen-Lindau auch spannende Beiträge von Bahnhistoriker Dr. Martin Pabst zur Geschichte der Bahn im Allgäu sowie über die neuen Züge, die mit der Elektrifizierung eingesetzt werden. Auch [...] auch nicht den Weg in die Öffentlichkeit gefunden hätten“, erläuterte Josef Miller. „Es ist eine Geschichte voller Freude, Rückschläge, von viel Überzeugungsarbeit, Hartnäckigkeit und Glauben an ein Projekt
besichtigten sie die Baustelle für das „Schwimmwerk“ und die Ausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“.
der Stadtmauer hervorgehoben. „Die Baugeschichte der Stadtmauer bildet seit fast 700 Jahren die Geschichte der Stadt Memmingen ab“, resümierte der Autor bei einer Buchpräsentation im Rathaus. Herausgegeben [...] feindliche Augen die Stadtbefestigung nach Lücken und Schwachstellen ab, sondern es suchen Geschichtsinteressierte, Heimatfreunde und Touristen nach historischen Spuren“, erläuterte Stadtarchivar Christoph
mit dem Hinweis auf eine Verkehrsordnungswidrigkeit im ruhenden Verkehr sind seit dieser Woche Geschichte und wurden durch die Kärtchen mit QR-Code ersetzt. Nach Einführung der schriftlichen Online Anhörung