Dich! Arbeitskreis Geschichte Der Arbeitskreis „Geschichte Memmingen Ost“ unter der Leitung von Stadtarchivar Christoph Engelhard hat sich die Aufgabe gestellt, über die geschichtliche und industrielle [...] Soziale Stadt in Memmingen-Ost Der Stadtteil Stadtteilarbeitskreis Arbeitskreis Geschichte Arbeitskreis bauliche Maßnahmen Der Stadtteil Der Stadtteil Memmingen-Ost wurde November 2017 in das Programm [...] global eine große Rolle spielen, begannen im Memminger Osten. Mit seiner Arbeit will der Geschichts-Arbeitskreis die Erinnerung an den Memminger Osten erhalten und nachfolgenden Generationen die Gelegenheit
Anwohnerparken im Quartier, die Radwegeführung der Augsburger Straße, die Vorstellung des Geschichtsarbeitskreises sowie die Perspektive für das Jahr 2018. 3. Stadtteilarbeitskreis Nach der Begrüßung und [...] Engelhard allen Teilnehmer/innen einen kurzen Überblick über die bisher geleistete Arbeit des Geschichtsarbeitskreises, der aus der Bürger/innenbeteiligung entstanden ist und sich bereits in Memmingen-Ost fest [...] Verfügung. Vom Moderationsteam wurde, als ein Ergebnis der Bestandsaufnahme, die Gründung eines Geschichtsarbeitskreises initiiert. Daraufhin haben sich sieben Teilnehmer zu einer Gründungsrunde zusammengefunden
n sehr unterschiedlich. Vor allem in den östlichen Stadtquartieren lässt sich die wechselvolle Geschichte Memmingen von der Gründerzeit im späten 19. Jahrhundert bis zur Integration von Flüchtlingen und [...] ung. Stellwerk/ Bahngleise Gasbehälter Villa Neunhoeffer Freizeit, Erholung und Gesundheit Die Geschichte des Memminger Freibades („Badeanstalt“) reicht ins späte 19.Jahrhundert zurück und fußt auf einer
sein Zentrum. Dorfkern und weitere ortsprägende Räume fungieren als Rückgrat, Träger dörflicher Geschichte und gegenwärtiger dörflicher Nutzung. Voraussetzung für eine vitale Ortsmitte ist die differenzierte
gesperrt, Busse sowie Radfahrerinnen und Radfahrer dürfen den Weinmarkt weiterhin befahren. Auch die Geschichte der Kramerzunft – als Ort der Demokratie – sollte die Mitarbeitenden der Planungsbüros inspirieren [...] Bauern thematisiert. Es soll zur Reflexion und Besinnung, aber auch dem spielerischen Umgang mit der Geschichte motivieren. Gleichwohl wird es zum Mahnmal. Zusammen mit dem Bodenbelag wird die „Kramerzunft“
wurde in zwei Bereichen das Bachufer zugänglich gestaltet und mit Hilfe einer Informationsstele die Geschichte dargelegt. Die Gestaltung der Vogelhäuser erfolgte durch Schülerinnen und Schüler der Edith-St