Gemeindehaus geladen. Jörg Imminger, Leiter der Kämmerei, begrüßte die Bürger*innen im Namen der Stadt Memmingen, und Pfarrer Martin Burkhardt hieß die Gäste im Gemeindehaus herzlich willkommen. Die neuen Stühle [...] aber, Teile seines Eigentums zu verkaufen. Oder schrittweise umzubauen. Man müsse ganz weit denken. Frau Klärle sprach von einem längeren Prozess der Nutzungsfindung. Eine Nutzung war gleich klar: das eigene [...] als ein Jahr hin, es wurde mehrfach umgeplant, nicht zuletzt der Kostenwegen. Es sei wichtig, sagte Frau Klärle, sich auf Vorschläge einzulassen, und die Nachbarn „mitzunehmen“. Das Konzept des Hof8 habe
der Memminger Stadtführungen, Souvenirs oder Handy-Aufladestation: In der Tourist Information am Marktplatz wirst du garantiert fündig. pics-stock.adobe.com Stadt Memmingen Gastfreund GmbH Memmingen auf [...] eventim Das Team der Tourist Information Memmingen Touristinformation Stadt Memmingen Michaela Steininger - Ticketverkauf und Gästeservice Touristinformation Stadt Memmingen Ruth Pfalzer - Ticketverkauf und [...] In der Tourist Information kannst du deine Eintrittskarten fürs Kaminwerk, Kleinkunstbühne Memmingen, Memminger Meisterkonzerte, Marionettentheater, Stadthalle und viele weitere Anbieter kaufen. Wir sind
in Memmingen (Stadt Memmingen / Deutsch-Israelische Gesellschaft Memmingen) 1999: Publikation des Stadtarchivs Memmingen von Kurzbiographien der deportierten und ermordeten jüdischen Männer, Frauen und [...] htswerkstatt Memmingen) Wachturm im Stalag VII B Memmingen (Stadtarchiv Memmingen) 2010: Dokumentation im öffentlichen Raum „ Memmingen 1945 “ (Kulturamt / Stadtarchiv Memmingen) 2013/14: Vorbereitung [...] Schicksalen jüdischer Memminger Bürgerinnen im Exil, bearbeitet von der ehemaligen Redakteurin der Memminger Erika Gäble: „Ich wäre so gerne in Memmingen alt geworden“ (Stadtarchiv Memmingen / Frauengeschic
Wohnen im Herzen der Altstadt Unsere zentrale Lage inmitten der Altstadt ermöglicht unseren Memminger Seniorinnen und Senioren die Erhaltung der Familienbande. Gewachsene und gewohnte Strukturen können [...] ausgedehnte Spaziergänge. Ruhe und Entspannung finden Sie in unseren neu angelegten Gärten die laut Memminger Lokalpresse „paradiesischen Oasen“ gleichen. In unseren Gärten lässt sich die Natur mit allen Sinnen [...] Senioren abgestimmt ist und dem völlig selbst bestimmten Wohnen in seniorengerechten Wohnungen am Frauenkirchplatz 1 mit der Möglichkeit der individuell abgestimmten Anbindung an das Angebot des Seniorenzentrums
"Verzeichnisse aller derjenigen Personen, welche in allhiesiger des Heiligen Römischen Reichsstadt Memmingen copuliert, getauft und begraben wurden" sind ab dem Jahr 1740 in gedruckter Form überliefert. Die [...] Mesner der evang.-luth. Hauptkirche St. Martin erstellt und sind nach Pfarreien (St. Martin und Unser Frauen) gegliedert. Ab 1751 wurden die Verzeichnisse für Getaufte und Verheiratete einerseits und für V [...] die katholische Pfarrei St. Maximilian / St. Johann. Zwischen 1856 und 1872 sind im Stadtarchiv Memmingen nurmehr Verstorbenenverzeichnisse erhalten. 1740 1740GetaufteKopulierteVerstorbene.pdf 1741 174
Parkmöglichkeiten in Memmingen Parken in Memmingen Infos rund ums Parken inkl. Dauerparkplätze 12 Ergebnisse 1 Anschrift Kontaktdaten Bemerkungen Busparkplatz Königsgraben 87700 Memmingen nur für Busse (P [...] Jahrmarktes findet in der Stadt Memmingen ein verkaufsoffener Sonntag statt. An diesem Sonntag und an den vier Samstagen vor Weihnachten wird von der Stadt Memmingen ein kostenloser "Park and Ride-Service" [...] angeboten. Das gleiche gilt für den 2. Samstag im Mai, an dem der Verein Stadtmarketing Memmingen e.V. "Memmingen blüht" veranstaltet. Hierbei fahren Busse in kurzen Zeitabständen von zwei großen Firme
evang.-luth. Reichsstadt Memmingen Anspruch auf ehemals kath Einrichtungen und Rechte (u.a. Frauenkirche, Antonierhaus). Vom Kaiser erwirkte er die Er-laubnis, Jesuiten nach Memmingen zu entsenden und in seinem [...] Liga und Union (darunter auch die Reichsstadt Memmingen) zusammenschlossen. Als 1618 der Krieg um die böhmische Königskrone ausbrach, wurden in Memmingen kaiserliche Truppen einquartiert. Der konfessionelle [...] schön Spittal, auch ein Augustinerkloster.“ Quellentexte: Wallenstein in Memmingen 1630 Belagerung und Kriegsende in Memmingen 1647/48 Astronauten auf dem Mau Bauernartikel vor dem Rat Zollergarten 1775
, Kulturrat) 301 Kulturfestivals, Memminger Meile 302 Theater- und Kulturverein (Memminger Meisterkonzerte) 303 Kleinkunst und Jugendkultur (PiK, Kaminwerk, Memminger Kabaretttage, Dampfsäg Sontheim) 31 [...] ter, Festschriften, Jahresberichte und Zeitungsbeilagen aus oder über Memmingen und seine nähere Umgebung (Altlandkreis Memmingen). Wichtig: Ergänzungen sind jederzeit willkommen. Verbände, Vereine, I [...] Veranstaltungskalenders "Memminger Monat" 00 Stadtinformation und Tourismusförderung 000 Informationsbroschüren und -prospekte 001 Broschüren in Zusammenarbeit mit Verlagen 002 Memminger Monat 003 sonst. Ve
der Stadt Memmingen Teilnehmende Lokale (Stand Mai 2016) Kaminwerk Anschützstr. 1 87700 Memmingen Valentino 87700 Memmingen Coffee & Crepes Kalchstr. 25 87700 Memmingen Kulturwerkstatt Memmingen e.V. Sc [...] Schweizerberg 10 87700 Memmingen M1 Club Bahnhofstr. 16 87700 Memmingen Cafe Moritz Weinmarkt 6 87700 Memmingen Rohrbeck's Schrannenplatz 4 87700 Memmingen Ausgabestellen der BOB-Schlüßelanhänger Fahrschule [...] Fahrschule Herz Laberstr. 6 87700 Memmingen Fahrschule Schneider & Molitor Augsburger Str. 11 87700 Memmingen BOB Graffiti - legales Sprayen Juleica Geschäftsbericht Jugendamt Beistandschaft Kinderwünsche S
v Augsburg KU Memmingen-Augustinerinnen 609), undatierte Abschrift im Stadtarchiv Memmingen, D 9/7) belegt, dass Papst Alexander IV. Priorin und Schwestern von St. Elisabeth zu Memmingen unter Wahrung [...] Augustinereremitinnen zu Memmingen 1516, in: Memminger Geschichtsblätter 1972, S. 5-92; Adalbert Mischlewski: Monastisches Ideal und Bürgerinteressen. Das Problem der Klausur bei den Memminger Augustinerinnen, [...] der damaligen Stadt: 1295: "in der vorstat ze Memmingen" (Stadtarchiv Memmingen, D 74/1) und 1304: "vsserthalp der rincmur der stat" (Stadtarchiv Memmingen, D 74/1). Eine Integration in die Stadt erfolgte