Vom Zauber der Freiheit und vom Recht auf Mitbestimmung Geschichtlicher Rückblick Stell dir vor, wir haben das 14. Jahrhundert. In Memmingen herrscht Wohlstand und Zufriedenheit. Im Schutze der Stadtmauer [...] Monumente der deutschen Freiheits- und Verfassungsgeschichte. An keiner Revolution der deutschen Geschichte haben sich so viele Menschen beteiligt wie am Aufstand der Bauern im Jahr 1525. Im Jahr 2000 wurde
ist seit langem ein Anliegen öffentlicher Archive, kann doch Familienforschung auch als Heimatgeschichts-forschung verstanden werden. Die wichtigsten Quellen, die Kirchenbücher oder –matrikel der christlichen [...] Gremien, Protokolle der Sitzungen dokumentieren die Themen, mit denen Memmingen im Laufe seiner Geschichte konfrontiert war. Die Online-Präsentation von Informationen, Erschließungsdaten, Auswertungen und
Ludwig Baumann, Akten zur deutschen Geschichte des Bauernkriegs aus Oberschwaben, Freiburg/Breisgau 1877, S. 119-120, vgl. auch: Günther Franz (Hg.): Quellen zur Geschichte des Bauernkrieges (Ausgewählte Quellen [...] Franz Ludwig Baumann: Akten zur Geschichte des deutschen Bauernkriegs aus Oberschwaben, Freiburg/Breisgau 1877, S. 120-126, vgl. auch: Günther Franz (Hg.): Quellen zur Geschichte des Bauernkrieges (Ausgewählte [...] Franz Ludwig Baumann: Akten zur Geschichte des deutschen Bauernkriegs aus Oberschwaben, Freiburg/Breisgau 1877, S. 120-125, vgl. auch: Günther Franz (Hg.): Quellen zur Geschichte des Bauernkrieges (Ausgewählte
das Grimmelhaus dem Ziel, der Stadt Memmingen ein "Haus ihrer Geschichte" zu sein, einen weiteren, großen Schritt näher gekommen. Geschichte des Stadtarchivs Modernisierung des Stadtarchivs
Farbzuschreibungen und Verhaltensvorgaben werden aufgelöst und ermöglichen, verpackt in hinreißende Geschichten, ein offenes Denken und Handeln. Ansprechpartnerin für Beratung und kostenlosen Verleih dieses
Anwohnerparken im Quartier, die Radwegeführung der Augsburger Straße, die Vorstellung des Geschichtsarbeitskreises sowie die Perspektive für das Jahr 2018. 3. Stadtteilarbeitskreis Nach der Begrüßung und [...] Engelhard allen Teilnehmer/innen einen kurzen Überblick über die bisher geleistete Arbeit des Geschichtsarbeitskreises, der aus der Bürger/innenbeteiligung entstanden ist und sich bereits in Memmingen-Ost fest [...] Verfügung. Vom Moderationsteam wurde, als ein Ergebnis der Bestandsaufnahme, die Gründung eines Geschichtsarbeitskreises initiiert. Daraufhin haben sich sieben Teilnehmer zu einer Gründungsrunde zusammengefunden
Zwölf Artikel sowie der Bundesordnung der Bauern (Heide Ruszat-Ewig, Sonderhefte der Memminger Geschichtsblätter , hg. vom Historischen Verein Memmingen e.V.) 2016 Flyer der "Stadt der Freiheitsrechte" über [...] " im Magazin zur Ausstellung "Projekt Freiheit - Memmingen 1525" (hg. vom Haus der Bayerischen Geschichte ) 2025 (Januar) Beitrag von Christoph Engelhard "Memmingen im Jahr 1525" in der Zeitschrift " Heimat [...] Fischertagsvereins Memmingen) (16. März bis 19. Oktober) Ausstellung des Hauses der bayerischen Geschichte "Projekt Freiheit - Memmingen 1525" (21. März) Podiumsgespräch beim Akademischen Forum der Diözese
verschiedene 48-Stunden-Städtetrips in Memmingen und Umgebung. Historisches Memmingen Du bist geschichtlich begeistert und erkundest die Stadt lieber auf den Spuren der Vergangenheit? Dann haben wir genau [...] vielseitigen Restaurants zur Auswahl des Restaurants 16:00 Uhr Stadtführung zum Eintauchen in die Geschichte Memmingens zur Buchungsanfrage 18:00 Uhr Abendessen in einem unserer vielseitigen Restaurants zur
nicht mehr feindliche Augen die Stadtbefestigung nach Lücken und Schwachstellen ab, sondern Geschichtsinteressierte und Touristen nach historischen Spuren. Zur "Stadtmauer von Memmingen" ist eine umfangreiche [...] Öffnung der Stadt verloren, doch finden sich verschiedenen Stellen „Points of Interest“, die von der Geschichte der Stadt und ihrer Menschen erzählen (Zusammenstellung: Dr. Christian Kayser, an wenigen Stellen [...] , 1706 dann in barocker Manier neuerrichtet. Mit der Öffnung der Altstadt zum Bahnhof fand die Geschichte des Tores ein jähes Ende. Kalchtor / Hafendeckelturm bei M. Merian, 1643 Östliche Stadtmauerpartie
Memmingen, Christina Eirich Roter Weg & Audio Guide Der Rote Weg führt zu den architektonischen und geschichtlichen Höhepunkten Memmingens. mehr erfahren Tourist Information Stadt Memmingen, Christina Eirich Grüner