brachten die Bauern von Hart und Hitzenhofen ihre Verstorbenen auf dem "Totenweg" zum Friedhof von St. Martin in Memmingen. Der Weg zweigte oberhalb des Buxacher Tales von der Lindauer Landstraße (heute Bod
Freistaats Bayern Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik St.-Martin-Straße 47 81541 München E-Mail: bitv (at) bayern.de Internet: www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv
die prägenden Scheunen und Schuppen sowie einige besondere Bauwerke wie beispielsweise die St.-Martins-Kirche, das Spritzenhaus, die alte Schmiede, der aufgegebene Gasthof „Zur Krone“ oder der Zehntstadel [...] stehen im Gegensatz zu den wachsenden Wohngebieten am Ortsrand. Typische allgäuer Hofstelle Kirche St. Martin Moderne Bebauung am Ortsrand Bewohner & Wohnen Der demographische Wandel beeinflusst auch Steinheim [...] anderem auch dem Ausbau der Freizeit- und Sportanlagen sowie einem Umbau der Kirchenräume von St. Martin und ihrem Umfeld zukommen. Metzgerei sichert den täglichen Bedarf Bäckerei als Treffpunkt im Dorf
H. Hochmaister vnd die Priester anndere Hailthumb. Man füret ihn herein vnnder dem Himmel in St. Martins Kürchen.“) Eine Zusammenstellung der wichtigsten Quellen und Literatur finden Sie auf unseren Webseiten
Freistaats Bayern Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik St.-Martin-Straße 47 81541 München E-Mail: bitv (at) bayern.de Internet: www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv
Herbishofen, Lauben, Memmingen St. Martin, Memmingen Unser Frauen, Obererkheim, Steinheim, Theinselberg, Volkratshofen, Woringen) und Benefizien (Memmingen St. Martin, Memmingen Unser Frauen, Spitalkirche [...] Bauernkrieg: Beschwerden, Programme, theoretische Schriften, Frankfurt am Main 1980 Maurer, Hans-Martin: Der Bauernkrieg im deutschen Südwesten: Dokumente – Berichte – Flugschriften – Bilder. Ausstellung [...] Widergabe der Bodmaner Chronik. Freiburg i. Br. 1980 Füssen: Furtenbach Chronik Füssner Bericht des Martin Furtenbach, Stadtschreiber von Füssen, in: Baumann, Franz Ludwig (Hg.): Quellen zur Geschichte des
außerordentlicher Ruf. Der damalige Bundespräsident Horst Köhler selbst hielt die Laudatio in der St. Martins-Kirche und trug sich in das Goldene Buch der Stadt Memmingen ein. Zahlreiche Ehrengäste und Würdenträger
erfahren Fahrradverleih Du findest Fahrradverleihstationen im Zentrum beim iSi Bike-Serviceshop am Martin-Luther-Platz und etwas außerhalb im Rad- & Rollercenter Heiss in der Rudolf-Diesel-Straße. Auf ruhigen
memmingen.de Lydia Schatz (Tel. 08331/850-2453) lydia.schatz (at) memmingen.de Martin Tobler (Tel. 08331/850-2451) martin.tobler (at) memmingen.de Freude am Lernen, Interagieren und Reflektieren Freude [...] Unsere Personalvertretung ist für dich da! Matthias Sahler 08331/850-1510 Lydia Schatz 08331/850-2453 Martin Tobler 08331/850-2451 Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich der Kindertageseinrichtungen
Schwaben, Heft 4), München 1967, S. 205f.); 1470 auch die Pfarrkirche in Reicholzried (vgl. Sontheimer, Martin: Die Geistlichkeit des Kapitels Ottobeuren. Von dessen Ursprung bis zur Säkularisation, Bd. 1/III