Orginaldokumenten über die Geschichte Sudetenschlesiens in seinen Archiven sowie historische Quellen und Dokumente zur politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Geschichte der sudetendeutschen Stadt [...] Bundesinnenministerium anerkannten ostdeutschen Heimatmuseen. Sein Anliegen ist es, das Andenken an die Geschichte und deutsche Kultur des Sudetenlandes für ihre Nachkommen zu bewahren und der einheimischen Bevölkerung [...] Bevölkerung nahe zu bringen. In den vier Zimmern und drei Gängen wird folgendes dokumentiert: Geschichte der Besiedlung des Sudetenlandes Historische Entwicklung des Sudetenlandes von 1213-1946 am Beispiel
Verurteilung, Begnadigung u. Inhaftierung einer Kindsmörderin im 16. Jh., bearb. von der Frauengeschichtswerkstatt, 1999, 24 S., SW-Abb. Reihe A, Heft 2 Zwölf Artikel und Bundesordnung der Bauern. Flugschrift [...] übertragen von Christoph Engelhard, mit einer Einführung von Peter Blickle über Memmingens Rang in der Geschichte der Reformation, 2000, 68 S., SW-Abb. Mehr Informationen zu den Ereignissen von 1525 finden Sie [...] Memmingen und das Aufbegehren von Bauern und Bürgern 1525 " oder in den Sonderheften der Memminger Geschichtsblättern mit Übertragungen der Flugschriften von 1525 ins Neuhochdeutsche (Heide Ruszat-Ewig) Reihe
in Deutschland Memmingen Stadt der Freiheitsrechte Im Bauernkriegsjahr 1525 schrieb Memmingen Geschichte. Hier forderten die aufständischen Bauern mit ihren „Zwölf Artikeln“ Freiheit, Menschenwürde und [...] Machen Sie mit! Rund um das Thema 500 Jahre Freiheitsrechte Veranstaltungen Memmingen ist geschichtsträchtig, idyllisch, bunt. Memmingen ist Heimatort und Reiseziel für die unterschiedlichsten Menschen
Häuserfassaden und prächtigen Patriziergebäuden führt der rote Weg durch die Geschichte Memmingens. Entdecke die Geschichte der Handwerker und Händler in Memmingen anhand der perfekten Beschilderung. Folge
Aufgaben), stehen sie doch schon seit Jahrzehnten gleichermaßen im Fokus der Regional- und Stadtgeschichtsforschung. Archiv- und Bibliotheksbestände Einstiges Archivmagazin im Künerhaus in den 60er Jahren [...] Künerhaus in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts Das Stadtarchiv blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück, was sich in den Beständen widerspiegelt. Von 1863 bis 1866 erschloss Pfarrer Friedrich [...] Fach 9 Theologie 10 Philosophie 11 kulturhistorisches Fach 12 politische Erdbeschreibung 13 Geschichtswissenschaft 14 Staatswissenschaft 15 Rechtswissenschaft 16 Naturwissenschaft 17 Mathematik 18 Medizin
Freiheitsrechte Memmingen Stadt der Freiheitsrechte Im Bauernkriegsjahr 1525 schrieb Memmingen Geschichte. Hier forderten die aufständischen Bauern mit ihren „Zwölf Artikeln“ Freiheit, Menschenwürde und [...] vielfältige Gesellschaft zu übertragen. Rund um das Thema 500 Jahre Freiheitsrechte Memmingen ist geschichtsträchtig, idyllisch, bunt. Memmingen ist Heimatort und Reiseziel für die unterschiedlichsten Menschen [...] 1525 und mehr … mehr erfahren Stadt Memmingen Führungen Spannende Führungen laden dazu ein, die Geschichte der Zwölf Artikel hautnah mitzuerleben mehr erfahren Stadt Memmingen Sponsoren & Förderer Wir sind
Tätigkeitsfelder des Historischen Vereins (Geschichtsforschung, Heimatpflege, Denkmalschutz), Verzeichnisse der bislang erschienenen Publikationen (Memminger Geschichtsblätter, Memminger Forschungen), Informationen [...] Friedhof. Grabstätten und Lebensläufe ( Memminger Geschichtsblätter 2010/2011), erhältlich beim Historischen Verein Memmingen e.V. Frauengeschichtswerkstatt Memmingen e.V. Die Erforschung der Lebensbilder [...] Denkmalpflege www.blfd.bayern.de Denkmal- und Heimatpflege Memmingen kann auf eine mehrhundertjährige Geschichte zurückblicken: Auf römischen Spuren entstand im 7./8. Jahrhundert eine alemannische Siedlung, die
Dich! Arbeitskreis Geschichte Der Arbeitskreis „Geschichte Memmingen Ost“ unter der Leitung von Stadtarchivar Christoph Engelhard hat sich die Aufgabe gestellt, über die geschichtliche und industrielle [...] Soziale Stadt in Memmingen-Ost Der Stadtteil Stadtteilarbeitskreis Arbeitskreis Geschichte Arbeitskreis bauliche Maßnahmen Der Stadtteil Der Stadtteil Memmingen-Ost wurde November 2017 in das Programm [...] global eine große Rolle spielen, begannen im Memminger Osten. Mit seiner Arbeit will der Geschichts-Arbeitskreis die Erinnerung an den Memminger Osten erhalten und nachfolgenden Generationen die Gelegenheit
(Memminger Geschichtsblätter 2021), Memmingen, 2021 Die Chronik des Sebastian Dochtermann, vollständig ediert von Adolf Lehnberger, in: Memmingen im Dreißigjährigen Krieg (Memminger Geschichtsblätter 2019) [...] Rheineck, in: Musik in Geschichte und Gegenwart, 2. neubearb. Aufl., Personenteil 8, Kassel/Stuttgart 2005 Schiffelholz, Gertrud: Caroline Rheineck (1811-1854), in: Frauengeschichtswerkstatt Memmingen e.V.: Memminger [...] Beitrag zur Geschichte des deutschen Geisteslebens im 17. Jahrhundert (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns Bd. 3), o.O. 1926 Memmingen im Dreißigjährigen Krieg (Memminger Geschichtsblätter 2019-2021
an die wir uns erinnern, von denen wir unseren Kindern und Enkelkindern erzählen und so Geschichte und Geschichten teilen und mitteilen können. Die Sammlung dokumentiert somit nicht nur kulturgeschichtliche [...] Aktualität verloren. Sie sind Zeitzeugen, Spiegel und Dokumente ihrer Epoche und Gesellschaft. Die Geschichte der Puppenstube beginnt vor ca. 400 Jahren. Als kleine Kunstwerke angefertigt, zeugen sie vom Reichtum