Administrativ-Gegenstände" (1827) wurden 1958 ans Stadtarchiv abgegeben. Es zeigte sich hierbei, daß zahlreiche zusätzlich Untergruppen den ursprünglichen Aktenplan erheblich verändert hatten. Aufgrund einer
08331/984 75 83 Internetseite eMail (Veranstaltungsräume/Tagungsstätten) Ansprechpartnerin: Frau Diehl Anzahl der Tagungsräume: 12 Mehrzweckräume für Besprechungen, Workshops, Konferenzen, Büros Geeignet für
Telefon oder per Email Sie können sich auch direkt bei der VHS Memmingen anmelden. Sie müssen den Kurs bezahlen. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie mit uns. Sie können uns anrufen. Die Telefonnummer ist: 08
Telefon oder per Email Sie können sich auch direkt bei der VHS Memmingen anmelden. Sie müssen den Kurs bezahlen. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie mit uns. Sie können uns anrufen. Die Telefonnummer ist: 08
aufgrund der längeren Transportwege, im Rahmen der technischen Möglichkeiten und der geringen Essensanzahl das Essen mit Hilfe des Tiefkühl-Anbieters apetito vor Ort zubereitet und durch einen örtlichen
stellt die Broschüre die vielleicht beste zusammenfassende Darstellung des Antoniterordens dar; zahlreiche weitere Spezialforschungen finden Sie unter anderen in der " Bibliografie zur Memminger Stadt-
Filgis, Ottobeuren und Altusried) Friedrich Hönicke (Landschaftsarchitekten adlerolesch, München) Zahlreiche Gäste der Schule, der Stadt Memmingen und der baubeteiligten Firmen nahmen am Richtfest teil.
realisiert wird und auf den Grundsatz Innen- vor Außenentwicklung setzt. Es besteht der Wunsch nach bezahlbaren Grundstücken für junge, ortsansässige Leute. Dafür soll nach Lösungen gesucht werden, selbst wenn
Handelsgesellschaft seines Onkels Mang Zangmeister, gelangte zu großem Reichtum und war 1521 größter Steuerzahler. In den Ämterlisten ist er für die Jahre 1527, 1529, 1531, 1533 und 1535 als Bürgermeister eingetragen
als eigentliches Wahrzeichen einer Stadt angesehen werden. Vor der Mediatisierung Memmingens 1803 zählte das Rathaus neben Sturmglocke, Wappen, Siegel, Münze, dem Besteuerungs- und Satzungsrecht sowie der