einen Überblick und nicht alle sammeln an den gleichen Orten. Ort der Sammlung Datum Team-Name Teilnehmeranzahl Stadtweiher-Wald 02.04.2025 Kiga Stadtweiherstraße Froschgruppe 20 Clausweg und näheres Umfeld
Arbeiter; für weitere Gebäude sorgten Stadt und Baugenossenschaften. Der starke Anstieg der Bevölkerungszahlen nach 1945 erforderte Baumaßnahmen insbesondere für Flüchtlinge und Heimatvertriebene. Gleichzeitig
Informationen und Literaturtipps diesbezüglich sammeln? Außerdem stehen für Kinder und Jugendliche zahlreiche vorbeugende Angebote zur Verfügung, um ein rauch-, alkohol- oder drogenfreies Leben zu führen.
in: Memminger Geschichtsblätter 1989/90, S. 7-155 Quellen Im Stadtarchiv Memmingen dokumentieren zahlreiche Dokumente die Verhältnisse in Memmingen zum Kriegsende 1945, u.a.: Verwaltungsakten und Protokolle
511-519 (Eisenbahnakten, ans Oberbahnamt Kempten abgegeben), Bd. 287-415 (zahlreiche Einzelschriftst Bd. 287-415 (zahlreiche Einzelschriftstü Bd. 464 (Einnahmen-Rechungsb Bd. 464 (Einnahmen-Rechungsbände [...] (zum Zeitpunkt ihrer Mediatisierung 1803) zugeordnet werden können; hierunter fielen insbesondere zahlreiche Archivalien, die nach 1865 der Dobelschen Archivordnung in der dilettantischen Annahme einverleibt
Wir sind fortlaufend bemüht, Ihnen unsere Dienstleistungen als Online-Verfahren bereitzustellen. Die Zahl der verfügbaren Dienste wächst stetig. Sollten Sie dort nicht fündig werden, hilft Ihnen unser Virtuelles
auch Leiter/Verwalter des Archivs - unter der besonderen Aufsicht des (Geheimen) Rates. Wegen der zahlreichen Aufgaben darf keine durchgehende Tätigkeit für das Archiv und im Archiv angenommen werden; Grad [...] Kanzleiarchivs im Erdgeschoß des Rathauses, und zwar durch den Buxacher Pfarrer Friedrich Dobel. Die Schubladenzahl erhöhte sich hierbei von 255 (Kanzleiarchiv) auf 490; gebundene Akten über die Beteiligung Memmingens [...] wieder seiner ursprünglichen Aufgabe, Verwaltungsschriftgut zu archivieren, und übernahm 1958 zahlreiche Akten des 19. Jahrhunderts. Geschichte des Stadtarchivs Modernisierung des Stadtarchivs
eines ersten Industriegebietes und kontinuierlicher Anstieg der Zahl der Einwohner (darunter auch jüdische Gewerbetreibende) 1859 ff. Zahlreiche Vereinsgründungen (1859/60 Turnverein und Feuerwehr, 1861 L [...] Oktober Aufenthalt Herzog Albrecht von Wallenstein in Memmingen, in den Jahren davor und danach zahlreiche Truppendurchzüge und Einquartierungen 1647 Monatelange Belagerung Memmingens 1655 Gründung des
Außerdem wurden zahlreiche weitere Orte im bayerischen Raum mit Bomben belegt." (Quelle: OKW-Bericht im Bundesarchiv) Aus der letzten Stärkemeldung des Stalag VIIB in Memmingen über die Zahl der dort unt [...] wird bemerkt, daß sich in den Ausländerzahlen nicht die in Lagern (kaserniert) untergebrachten Ausländer befinden. Die zuletzt nach dem Stande vom 1. März 1945 ermittelte Zahl der in Lagern und Sammelunterkünften [...] g, Berlin, Oberschlesien usw.) eine große Anzahl von Flüchtlingen und Lazarettinsassen nach Memmingen übersiedelte. Nach sorgfältiger Schätzung wird die Zahl der evakuierten Deutschen und Flüchtlinge mit
OB Schilder bei der Übergabe der Schlüssel zur Stadtmauer an die Stadtführer:innen. Im Rahmen zahlreicher Führungen ist der Mauerabschnitt „An der Kohlschanze“ ab sofort für die Öffentlichkeit zugänglich [...] allen Sanierungsarbeiten gelte der Grundsatz: Was erhalten werden kann, wird erhalten. Jedoch sind zahlreiche Ziegel bereits sehr porös und zerbrechen bei der ersten Berührung. Auch die Holzkonstruktion des [...] sich über rund zwei Kilometer. "Fünf Stadttore, sechs Mauertürme und drei Turmruinen gehören dazu", zählte Schilder auf. Es gebe Überlegungen, die Mauer in Zukunft für Bürgerinnen und Bürger sowie für Touristen