sein Zentrum. Dorfkern und weitere ortsprägende Räume fungieren als Rückgrat, Träger dörflicher Geschichte und gegenwärtiger dörflicher Nutzung. Voraussetzung für eine vitale Ortsmitte ist die differenzierte
gesperrt, Busse sowie Radfahrerinnen und Radfahrer dürfen den Weinmarkt weiterhin befahren. Auch die Geschichte der Kramerzunft – als Ort der Demokratie – sollte die Mitarbeitenden der Planungsbüros inspirieren [...] Bauern thematisiert. Es soll zur Reflexion und Besinnung, aber auch dem spielerischen Umgang mit der Geschichte motivieren. Gleichwohl wird es zum Mahnmal. Zusammen mit dem Bodenbelag wird die „Kramerzunft“
dem Hort gelegene Aula, der sogenannte gelbe Saal und der Mehrzweckraum des Horts, sind bereits Geschichte. Der Zwischenbau wurde komplett entfernt und die neuen Fundamente fertiggestellt. Hier wird auf
wurde in zwei Bereichen das Bachufer zugänglich gestaltet und mit Hilfe einer Informationsstele die Geschichte dargelegt. Die Gestaltung der Vogelhäuser erfolgte durch Schülerinnen und Schüler der Edith-St
Stadtarchiv ist der Katalog "The Incunable Collection Memmingen Stadtarchiv" mit Einführungen zur Geschichte der Bibliothek und der in ihr aufbewahrten Inkunabeln erschienen. An insight into the history of
Maximilian-Dietrich-Verlag) 343 Auswärtige/Sonstige Kunstpflege (Künstler, Museen, Galerien) 35 Geschichtsforschung, Archive 350 Heimatpflege (Heimatbund, Heimatpflege, Stadtführungen) 351 Memminger Forum für
Steufzger Str. 41b 87435 Kempten Mob.: 0157/30322290 Internetseite eMail (Selbsthilfegruppen) Frauengeschichtswerkstatt Memmingen e.V. Vorsitzende Ute Perlitz Kontakt: Gleichstellungsbüro der Stadt Memmingen [...] Marktplatz 1 87700 Memmingen Tel.: 08331/850260 Internetseite eMail (weitere Soziale Einrichtungen) Geschichte von Frauen, besonders aus Memmingen, soll sichtbar gemacht werden. Frauenhaus Memmingen Schwesterstraße
Jerußlem und das ich wider das selbig melden thue so liest man in den Biechern der judischen Geschichtschreiber als in dem Joßeyins der auch den Jamer beschriben was sei in dem judischen land zu tragen hatt
Jerußlem und das ich wider das selbig melden thue so liest man in den Biechern der judischen Geschichtschreiber als in dem Joßeyins der auch den Jamer beschriben was sei in dem judischen land zu tragen hatt
privaten Führungen ist eine Begehung der Wehranlage Kohlschanze auf Wunsch möglich. Wer tiefer in die Geschichte der Stadtmauer einsteigen möchte, darf sich auf die dreiteilige Führung „An der Mauer – Auf der