, in der Stadtratssitzung. Im Ortsteil Eisenburg stehen innerorts keine Brachflächen zur Verfügung. Gebäudeleerstände und Baulücken befinden sich im Privatbesitz und können kurz- oder mittelfristig durch [...] Seit acht Jahren wird im Areal der Bleiche in Eisenburg ein neues Wohnbaugebiet geplant. In der Plenumssitzung vom 9. Dezember fasste der Stadtrat bei elf Gegenstimmen nun mehrheitlich den Satzungsbeschluss [...] hat daher im Jahr 2016 mit der Planung eines neuen Wohnbaugebiets am südwestlichen Ortsrand von Eisenburg begonnen. Das Verfahren zog sich vor allem wegen möglicher Auswirkungen von Starkregenereignissen
großzügige Geste und freute sich, dass die Sammlung des Stadtmuseums um ein Werk des 1752/53 in Eisenburg geboren Malers und Freskanten Franz Xaver Stähle erweitert werde. Der Oberbürgermeister merkte bei [...] verheiratet mit Jakob Friedrich Bilgram (1742 - 1783). Ihre Eltern Melchior und Anna Barbara Breu waren Besitzer der Memminger Brauerei zum Hasen. Nach dem Tod der Eltern ließ Jakob Friedrich Bilgram das Haus
Johann Jakob von Wachter (Gut Eisenburg) bis 1848 Inhaber einer gutsherrlichen Gerichtsbarkeit. Landhäuser in Berg und Grünenfurt zählten damals ebenso zum Familienbesitz wie der benachbarte sog. Stollsche [...] Kalchstraße 39, dessen Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, war in der Barockzeit im Besitz bedeutender Familien, darunter die Zangmeister (ab 1729), Koch (ab 1759) und Ahna (ab 1779). 1788 [...] Stollsche Stadel an der Krautgasse. Als Melchior Egloff von Stoll 1862 starb, ging das Haus in den Besitz seines Schwiegersohnes Dr. med. Otto Sigmund von Hartlieb über. In die Zeit bis zu dessen Tod 1887
landwirtschaftlichen Anwesens im vergangenen Dezember in Dickenreishausen gezeigt, bei dem leider der Besitzer auf tragische Weise ums Leben kam. Ein erfreuliches Ereignis im letzten Jahr war die Auszeichnung [...] örderung. In diesem Jahr gebe es auch zwei Jubiläen. Im April begehe die Freiwillige Feuerwehr Eisenburg ihr 125-jähriges Jubiläum und mit einem „Steinheimer Tag“ werde 125. Jahr Feuerwehr Steinheim gefeiert
wurde das Dorf Steinheim mit Gerichtsrechten, Kirchenvogtei und einigen Höfen von den Rittern von Eisenburg an das Memminger Unterhospital verkauft. 1750 wurde er in der Breite erweitert, etwas erhöht sowie [...] Ende. Das scheinbar nutzlose Gebäude wurde zu einem Bauernhof umgebaut und wechselte häufig den Besitzer. Es entstand der heute so charakteristische und das äußere Erscheinungsbild prägende Mittertennhof [...] Bach zusammen das Dorfgemeinschaftshaus. „Damals wie heute wird dieses Haus mit dem wertvollsten Besitz der Bürgerinnen und Bürger gefüllt“, konstatierte Schieder. „Damals waren es Lebensmittel, die in