besonderen Beziehungen zwischen Israel und der Bundesrepublik Deutschland vor dem Hintergrund der geschichtlichen Ereignisse zu stärken und aktiv für die Aussöhnung zwischen den Völkern und die Verständigung [...] Oberbürgermeister Dr. Holzinger ist ein erklärtes Ziel der Partnerschaft, „auch eingedenk der geschichtlichen Ereignisse mit dem verbrecherischen Holocaust die Versöhnung und Freundschaft zwischen dem deutschen
nahm die Gruppe an einer Freiheits-Stadtführung teil und gewann einen ersten Eindruck von der Geschichte Memmingens. Zurück im Rathaus wurde dieser durch eine Präsentation des Projektbüros Stadt der
den erfolgreichsten Bayernausstellungen des Hauses der Bayerischen Geschichte“, heißt es von Seiten des Hauses der Bayerischen Geschichte. Die Bayernausstellung läuft bis 19. Oktober 2025. Am Tag der Fr [...] gerichtete Bitte, die Laudation im Jubiläumsjahr 2025 zu übernehmen.“ Vom Haus der Bayerischen Geschichte wurde eine erste Zwischenbilanz zur Bayernausstellung „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“ gezogen
lung des Hauses der Bayerischen Geschichte „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“ im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Die multimedial geprägte Ausstellung erzählt die Geschichte rund um die Zwölf Artikel, erläuterte [...] “ „Die Zwölf Artikel, die vor 500 Jahren hier entstanden, waren keine Randglosse der deutschen Geschichte“, so der Bundespräsident weiter. „Sie waren der Auslöser einer Freiheitsbewegung, die sich im Frühjahr [...] beim Festakt die Bayernausstellung „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“ des Hauses der Bayerischen Geschichte. „Eine hervorragende Ausstellung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, die auf jeden Fall einen Besuch wert
Der Fußball-Club Memmingen 1907 e. V. ist erstmals in der über hundertjährigen Geschichte des Vereins Meister in der Bayernliga. Mit einem Empfang ehrt die Stadt Memmingen die Spieler mit ihrem Chef-Trainer
Links und lesen Sie mehr über ein herausragendes historisches Ereignis nicht nur der Memminger Geschichte.
wichtiger denn je.“ Anke Limprecht, Leiterin der Stadtbibliothek Memmingen, führte neben der jüngsten Geschichte der Stadtbibliothek den Gästen auch das vielfältige und große Medienangebot vor Augen. „Über 130 [...] zukünftig auch auf ein Selbstverbuchersystem sukzessive umgestellt werden. In die Anfänge und frühere Geschichte der Stadtbibliothek gab Christoph Engelhard, Leiter des Stadtarchivs, einen kurzen Rückblick. „Es
das Rathaus zu führen und ihnen Wissenswertes und ein paar Anekdoten über das Gebäude und seine Geschichte zu vermitteln. Riedmaier bedankte sich herzlichst für den Empfang. Seit Ende Juni ist der Memminger
Mainzer Politologe Ingo Espenschied auf spannende und erkenntnisreiche Weise die außergewöhnliche Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen. Das Europabüro der Stadt Memmingen hatte gemeinsam mit der
lautet: „Lieber Oberbürgermeister Holzinger, Ihnen, dem Stadtrat und allen Bewohnern dieser geschichtsträchtigen Stadt Memmingen Gottes Schutz und Segen anlässlich des 50 jährigen Kirchenjubiläums Mariä