Im Stadtarchiv befinden sich zahlreiche Dokumente zur Geschichte der Stadt Memmingen und ihrer Einwohner während der Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945: Akten der Stadtverwaltung, Dokumente aus Nachlässen
Betrachter beim Durchblättern des Buches. Chronologisch und farbenreich sind die nunmehr selbst geschichtsträchtigen Spiele ins Bild gesetzt. Dafür galt Kraus` Dank dem Grafiker Manfred Köhler und Franz Xaver [...] Druckerei, dem Memminger MedienCentrum. Ebenso findet sich im querformatigen Buch die zugrunde liegende Geschichte um den Aufenthalt des Generalissimus Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein kurz Wallenstein im
welche seit dem Jahr 1874 Vorreiter in Sachen Einäscherung ist. „Zum ersten Mal in der 132-jährigen Geschichte unseres Unternehmens werden wir außerhalb der Niederlande ein Krematorium bauen und betreiben“ [...] des Bestatter-Bundesverbandes, Claus-Dieter Wulff, den Bau und blickte in seiner Rede auf die Geschichte der „Feuerbestattung“ zurück. „Eine glückliche Kindheit ist die Basis für ein glückliches Leben“
und Thomas Weiland bei einem Empfang im Rathaus im Beisein des Schulleiters Jörg Link und des Geschichtslehrers Simon Stein eine Urkunde über die Patenschaft und dankten für das Engagement. "Es ist unsere [...] Namen und Biografien der Opfer des Nationalsozialismus in Memmingen gelegt. Im Unterrichtsfach Geschichte solle in den 9. und 10. Klassen auch das persönliche Schicksal der Personen eine bedeutende Rolle
r auf die außergewöhnliche Rolle Memmingens in der Geschichte der Landsmannschaften hin. Zusätzlich zu den detailliert geschilderten geschichtlichen Abläufen nach der Vertreibung von über 12 Millionen
in von Günter Schober, welcher zur AOK Direktion Passau wechselte, die erste Direktorin in der Geschichte der „AOK-Memmingen“.
beschäftigt die Kinder auch weiter das Corona-Virus: Ihre Gedanken und Ideen haben sie in einer eigenen Geschichte aufgeschrieben. Viele Grüße aus dem Fröbelkindergarten!
„Das schwere Schicksal von Flucht und Vertreibung wird in dieser Ausstellung in persönlichen Geschichten konkret“, erklärte Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger bei der Eröffnung. Viele hätten damals [...] bis in die 1990er Jahre angedauert habe. Mit der Ausstellung will die Soziale Stadt Ost auf die Geschichte des Viertels aufmerksam machen, erklärte Stadtteilmanagerin Katrina Dibah-Lavorante. Und auch darauf [...] Zeitzeugen, die in ihrer alten Heimat die heutige Jugend informieren und bilden, um gemeinsam an der Geschichte zu arbeiten. Gemeindereferentin Claudia Link erklärte, dass die Kirche Mariä Himmelfahrt, 1956
Klimakrisen begegnet wurde. "Gerade in einer so geschichtsträchtigen Stadt wie Memmingen müssen wir dafür sorgen, dass die Erforschung der schwäbischen Geschichte vorankommt", unterstrich der Oberbürgermeister [...] Referenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz stieß auf großes Interesse. Rund 60 Geschichtsinteressierte befassten sich mit Phänomenen der Mobilität und Wanderung im Mittelalter, der Frühen Neuzeit
Hause auch solche oder ähnliche Figuren bauen oder einfach mit Figuren, die ihr schon habt, tolle Geschichten erzählen. Viele Grüße aus der KiTa Westermannstraße