Gedenkens veranstalten das Haus der Bayerischen Geschichte und die Stadt Memmingen im Jahr 2025 von 16. März bis 19. Oktober eine Bayernausstellung, in der die Geschichte rund um die „Zwölf Artikel“ beleuchtet [...] stellvertretende Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte, Dr. Rainhard Riepertinger: „Der Bauernkrieg 1525 war ein epochales Ereignis der deutschen Geschichte. In zahlreichen Territorien brachte man damals [...] wurden, ist heute nach wie vor hochaktuell. Wir freuen uns sehr, dass das Haus der Bayerischen Geschichte dieses für unsere Demokratie grundlegende Thema in der Bayernausstellung intensiv beleuchtet.“
zahlreiche Arbeiten zur Sozial-, Kunst- und Kulturgeschichte, namentlich zur Stadtgeschichtsforschung und zur Geschichte des 30-jährigen Krieges. [...] Lehrstationen an den Universitäten in Augsburg und Bonn als Professor für Allgemeine und Schweizer Geschichte der Neuzeit an der Universität Zürich tätig. Roeck gehört zu den führenden Historikern im deut
Schulen, Vereine und Gesellschaft. Das Jubiläum war Anlass für einen Rückblick auf die 25-jährige Geschichte des international besetzten Forscherkreises, der sich mit dem historisch gewachsenen Raum Schwabens [...] kaum Erwähnung fänden, sei es wichtig, die regionale Identität zu pflegen. Die Erforschung der Geschichte der Region sei dabei von großer Bedeutung, sagte das Stadtoberhaupt. Das Memminger Forum mit seinem [...] Tagungsangebot und den dazugehörenden Veröffentlichungen sei zu einer wichtigen Adresse in der geschichtswissenschaftlichen Forschungslandschaft geworden. Über "Memmingen als Forum für Schwaben" sprach Festredner
sagt Oberbürgermeister Manfred Schilder. „Außerdem ist das eine hervorragende Möglichkeit, unsere Geschichte zu präsentieren, die mit der Abfassung der zwölf Bauernartikel im Jahr 1525 einen wichtigen Beitrag [...] wichtigen Partner einbinden zu können“, betont Bernhard Joachim, Geschäftsführer der Allgäu GmbH. „Die Geschichte der Stadt mit ihren bedeutenden Ereignissen ist eine hervorragende Ergänzung für die Wandertrilogie [...] Höhenunterschiede. Innerhalb der Wandertrilogie präsentieren sich die Regionen des Allgäus mit ihrer Geschichte. Memmingen erinnert an die Abfassung der zwölf Bauernartikel im Jahr 1525. Diese gelten als erste
Besucher kamen zur Buchpräsentation „Memminger Frauen. Biographien. Geschichten. Bilder“ ins Memminger Rathaus, zu der die Frauengeschichtswerkstatt Memmingen e. V. und die Gleichstellungsbeauftragte Claudia Fuchs [...] Andenkens bedeutender Frauen von Memmingen veröffentlicht. Das sollte sich ändern, fand die Frauengeschichtswerkstatt Memmingen (FGW). 18 Mitglieder der FGW und zwei befreundete Autorinnen haben das Leben Memminger [...] anschließenden geselligen Beisammensein in der Rathaushalle wurden viele persönliche Erinnerungen und Geschichten ausgetauscht und am Verkaufstisch der FGW herrschte sofort großer Andrang. Info: Das Buch „Memminger
Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestand im Vorfeld die Möglichkeit, bei einer Stadtführung die reiche Geschichte und die mittelalterliche Altstadt Memmingens kennenzulernen. Den Abschluss bildete ein Empfang [...] Rathaus durch Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger. Humorvoll berichtete das Stadtoberhaupt aus der Geschichte der Stadt. Bezirksvorsitzender Winfried Meyer berichtete von der Arbeit und stetig steigenden
Vertreter der Frauengeschichtswerkstatt sowie Stadtarchivar Christoph Engelhard stellten Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger das neueste Heft in der, vom Stadtarchiv herausgegebenen Reihe, „Materialien [...] wahlberechtigten Bevölkerung und können mit ihren Stimmen Wahlen deutlich beeinflussen. Die Geschichtsschreibung, auch die Memminger, scheint Frauen nie vermisst zu haben. In keinem bislang veröffentlichten [...] Auch über andere Frauen im Memminger Stadtrat ist kaum etwas bekannt. So reifte in der Frauengeschichtswerkstatt Memmingen e.V. die Idee, die schon verstorbenen Memminger Stadträtinnen (Antonie Egn, Marie
Brothers die Insolvenz, der Name steht seitdem geradezu ikonisch für den damaligen Börsencrash. Ihre Geschichte beginnt allerdings viel früher: 1844, als der erste der drei Lehman-Brüder von Bayern auswandert [...] Rund 180 Jahre später und 17 Jahre nach der Finanzkrise bringt das Landestheater Schwaben die Geschichte der Bank und der Familie Lehman jetzt auf die Bühne. „Lehman Brothers.“ von Stefano Massini feiert [...] Selbstverständnis geschrieben hat, wie kein anderes. Und das derzeit die vielleicht größte Krise seiner Geschichte erlebt. Gute Gründe, den amerikanischen Traum, von dem sich so viele Auswanderer so viel versprochen
Memmingen alt geworden" machte Gäble zum Titel ihrer Broschüre, die in der Reihe "Memminger Geschichtsblätter" vom Stadtarchiv herausgegeben wird. OB Holzinger würdigte bei der Übergabe des ersten Exemplars [...] durchführen zu können. Unterstützt wurde Erika Gäble von Stadträtin Anne Leipert, von der Frauengeschichtswerkstatt und von der Deutsch-Israelischengesellschaft.
wird die Geschichte der Bauernaufstände und ihre Niederschlagung erzählt. Im April fanden hierzu Dreharbeiten vor der Kramerzunft in Memmingen statt. In der Kramerzunft als geschichtsträchtigem Ort fassten [...] Nachhinein in der ZDF Mediathek im Internet unter http://diedeutschen.zdf.de/ abgerufen werden. Geschichtliche Eckdaten zur Sendung (Quelle: ZDF): 1488/89: Geburt von Thomas Müntzer 1513: Priesterweihe in