Worte und die Glück- und Segenswünsche. "Das wunderbare Geschenk der Stadt zeigt, wie wertvoll die Geschichte in diesem Gemeinwesen war und ist", sagte er. Anschließend trug sich der Ehrenbürger und emeritierte
Dr. Holzinger in seiner Laudatio. Der Oberbürgermeister begann mit einem kurzen Rückblick in die Geschichte des FC Memmingen: Der „Fußball-Club Memmingen 07 e.V.“ wurde am 30.05.1907 zunächst als Abteilung
Europa zusammenzustehen. Der Europäische Gedanke ist, dass wir in Kenntnis unserer unsäglichen Geschichte auf diesem Kontinent einen gemeinsamen Weg nach vorne finden.“ Den Memmingerinnen und Memmingern
„von einer historischen Stunde für die Christen“. „Die Auszeichnung Memmingens spiegelt die geschichtliche Leistung unserer Stadt, die ja nicht nur als Häusern, sondern vor allem aus Menschen besteht“
Festakt als großes historisches Ereignis für Memmingen: „Erstmals werden in der traditionsreichen Geschichte der Stadt von einer hier an-sässigen staatlichen Universitätseinrichtung akademische Grade verliehen
erbautes Nebengebäude des Anwesens Schrannenplatz 2 (Weinstube zum Goldenen Löwen), das im Lauf der Geschichte abgetrennt worden war und auch andere Besitzer hatte. Die heutigen Besitzer haben die Gebäude wieder
historischer Tag für die Stadtentwicklung und eine historische Stunde in der fast 1000-jährigen Geschichte unserer Stadt", so Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger zum Richtfest des derzeit größten Bauprojektes
der Ehrengäste zur Decke des Kreuzherrnsaals waren Bestätigung genug. Dr. Holzinger ging auf die Geschichte des ehemaligen Kreuzherrnklosters ein und erläuterte die Entscheidung, nach der Sanierung des
offiziell anerkannten „Olympischen Spiele“ der Gehörlosen. Zum ersten Mal in der fast 90-jährigen Geschichte dieser Spiele gibt es im Vorfeld einen Fackellauf von Paris zum Austragungsort, der per Fahrrad
Interpretationen großer Musikwerke. Als hochrangiger Solist an der Orgel brachte er Kompositionen aus Geschichte und Gegenwart zur Aufführung und untermauerte mit seiner Kunst die bedeutende Rolle des Orgelspiels