Innenstadtentwicklung. Die drei geförderten Projekte: Weinmarkt – Neugestaltung trifft Gegenwart und Geschichte Der Stadtrat der Stadt Memmingen hat im Dezember 2020 den Beschluss gefasst, bis spätestens 2025
in Schwaben sei ein unglaublich reiches jüdisches Erbe vorhanden, das nicht allein als jüdische Geschichte verstanden werden darf, sondern als Erbe dieses Raumes. Die Nazis löschten das Leben von Millionen
Zusammenarbeit. Im Ruhestand möchte sich Jörg Imminger, der historisch sehr interessiert ist, im Geschichtsarbeitskreis im Memminger Osten einbringen und die freie Zeit auch gerne für Nordic Walking nutzen. Sein
ihre Prioritäten setzen. Beim „Motto“ galt es sich zu entscheiden, unter welchem Thema, das auch geschichtlich zur Stadt Memmingen passt, die Fußgängerzone kinderfreundlich gestaltet werden soll. Dabei standen
Versöhnung stattfindet. „Lasst euch erzählen, wie es damals war, was damals war. Und erzählt diese Geschichten jenen, die heute hetzen. Fragt sie, ob sie vergessen haben, dass ein Krieg nicht mit dem ersten
Wissenswertes rund um die Stadt Memmingen. Über die aktuellen Flugziele, über Parkmöglichkeiten, Geschichte des Flughafens und vieles mehr informierte Sofia Schäffler vom Flughafen Memmingen. Ein großes
Langendorf am Ende des Konzerts aufmerksam. „Zum ersten Mal, und das gab es wirklich noch nie in der Geschichte der Big Band der Bundeswehr, haben zwei Störche unserem Konzert zugehört!“ Weitere Bilder
historische Fachtagung vom 13. bis 15. November 2015 stieß auf großes Interesse. Mehr als 80 Geschichtsinteressierte befassten sich mit der Thematik "Krieg und Krise in der Region". Auf dem Programm standen
Jahren als Geschäftsführer des Gremiums die Arbeit koordiniert. Die Höhepunkte der 40-jährigen Geschichte des Ausländerbeirats wurden bei einer Präsentation in der Rathaushalle deutlich.
anhalten“, erklärte Stadtführerin Sabine Rogg, die unter den Gästen der Feierstunde war. „Die geschichtliche Entwicklung der Stadt kann man wunderbar sehen an dem Modell. Ich finde es sehr schön, es macht