Holzinger, Landrat Hans-Joachim Weirather und Dr. Richard Loibl, Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte, haben im Rathaus der Stadt Memmingen den druckfrischen Band "Unterallgäu und Memmingen" präsentiert [...] illustrierten Magazins haben viele Autoren aus unserer Region mitgewirkt. Das Haus der Bayerischen Geschichte hat im Auftrag des Bayerischen Landtags die neue Schriftenreihe "Edition Bayern" aufgelegt, um [...] die der Landkreis Unterallgäu und Memmingen erfahren: "Mein Dank gilt dem Haus der Bayerischen Geschichte und allen Autoren aus unserer Region, die entscheidend dazu beigetragen haben, die ehemals freie
die Räumlichkeiten sind geschichtsträchtig, auch die Künstlerin Frieda Prutscher hat auf ihre Art Geschichte künstlerisch gestaltet. Das Anliegen der Frauengeschichtswerkstatt ist es, Frauen sichtbar und [...] Kunstbegeisterte in den Antoniersaal zur Eröffnung der Ausstellung „Was koscht´ die Sau?“ Die Frauengeschichtswerkstatt Memmingen e.V. und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Memmingen hatten dazu eingeladen [...] nnen dafür dankten, dieses langgehegte „Herzensprojekt“ verwirklicht zu haben. Für die Frauengeschichtswerkstatt zeichnete Sonja Waschke in einer gefühlvollen und anschaulichen Rede und einem gedanklichen
im Rathaus willkommen. Vorgestellt wurde der 13. Band der Reihe „Forum Suevicum – Beträge zur Geschichte Ostschwabens und der benachbarten Regionen“ mit dem Titel „Schwaben und Franken. Regionalgeschichte [...] „Die Erforschung der Gemeinsamkeiten der Regionen Schwaben und Franken ist nicht nur für Geschichtsliebhaber ein aufschlussreiches und lesenswertes Buch“, begrüßte Böckh die zahlreich erschienen Inte [...] auf die Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern.“ Unter dem Motto „Aus Sorge um die Gesundheit. Geschichte der Medizin in der Region“ trafen sich die Mitglieder des Memminger Forums für Schwäbische Reg
Bayern“ am Zentrum Wald-Forst-Holz (Weihenstephan) über Aspekte der Geschichte von Wald und Forst aus. Dabei treffen geschichtsinteressierte Förster auf waldinteressierte Historiker. Moderiert wurde die d [...] bäuerlichen Empörung. Der Wald war umkämpft – als Ressource und als Raum. Die Geschichte des Bauernkriegs ist auch eine Geschichte um Zugang zu Wald und Land, zur Nahrung und zur Energie.“ Im Mittelpunkt der [...] ges von 1525. Zum Abschluss der Tagung bot Stadtförster Stefan Honold einen Überblick über die Geschichte der Memminger Waldungen und lud zu einer Exkursion in den Wald der Dreikönigskapellenstiftung westlich
Brigitte Kremer ihren Debütroman "Das Erbe im Ententeich" vor, dessen Geschichte in der Maustadt spielt. "Die besten Geschichten schreibt das Leben", findet Brigitte Kremer, die mit ihrer Familie in Karlsruhe [...] Kulisse der Geschichte. "Man könnte anhand des Buches einen Stadtbummel durch Memmingen machen", sagt die Autorin. Natürlich darf auch das größte Heimatfest, der Fischertag, in der Geschichte nicht fehlen
Memmingen die Frauengeschichtswerkstatt (FGW), um Lebenswege von Memminger Frauen zu recherchieren, aufzuschreiben und immer wieder in Erinnerung zu rufen. „Wenn wir Frauen die eigene Geschichte nicht aufschreiben [...] die städtische Frauenbeauftragte und Gründerin der FGW Sigrid Baur, und in der Folge wurden die Geschichten von rund 130 Frauen aus Memmingen erforscht. Zum Jubiläum setzte der Spielclub des Landestheaters [...] Leben, während sie an ihrer Staffelei ein Haus am Stadtbach skizziert. „Jedes Gemälde ist eine Geschichte, jedes Bild trägt ein Stück meiner Seele“, wird Bettina Demmel zitiert. Rund 100 Besucherinnen
Besucher kamen zur Buchpräsentation „Memminger Frauen. Biographien. Geschichten. Bilder“ ins Memminger Rathaus, zu der die Frauengeschichtswerkstatt Memmingen e. V. und die Gleichstellungsbeauftragte Claudia Fuchs [...] berührende Zusammenarbeit mit der Frauengeschichtswerkstatt. Beim anschließenden geselligen Beisammensein in der Rathaushalle wurden viele persönliche Erinnerungen und Geschichten ausgetauscht und am Verkaufstisch [...] Gleichstellungsbeauftragten, nachdrücklich einsetzen“, so Margareta Böckh. Die Mitglieder der Frauengeschichtswerkstatt Memmingen und weitere Autorinnen haben das Leben Memminger Frauen aus Vergangenheit und
Die Kinder aus dem Fröbel-Kindergarten haben eine Geschichte zur Corona-Pandemie erfunden: Die Moff- Moffs existieren bei den Sonnenblumenkindern, wir Großen können sie nicht sehen. Diese sind immer für [...] wie der Pumukel), die in unsrer Gruppe passieren, zuständig. In der Anlage können Sie die ganze Geschichte nachlesen. Weiter dürfen wir eine aktuelle Elternpost der KiTa Westermannstraße veröffentlichen
Beiträge von Memmingens mittelalterlicher Geschichte bis hinein in die letzten Monate des Zweiten Weltkriegs enthält der neue Sammelband der „Memminger Geschichtsblätter 2015/2016“, der in diesen Tagen erschienen [...] und Erinnerungen von Zeitzeugen. Die Memminger Geschichtsblätter erscheinen seit 1912. Der aktuelle Sammelband ist der 68. Band. Memminger Geschichtsblätter, hg. vom Historischen Verein Memmingen e.V.,
für viele weitere großartige Frauen und ihre Geschichte stehen“, wie Ute Perlitz, Leiterin des Stadtmuseums und 1. Vorsitzende der Frauengeschichtswerkstatt (FGW), während ihrer Begrüßung sagte. „Frauen [...] Zur Eröffnung der Ausstellung „Memmingerinnen – 25 Jahre Frauengeschichtswerksatt Memmingen e.V.“ hieß Bürgermeisterin Margareta Böckh die zahlreich erschienen Interessierten in der Halle des Stadtmuseums [...] Baur hervor und lobte die Gründerinnen der FGW, die sich 1994 auf den Weg gemacht hatten, ihre Geschichte zu entdecken, aufzuschreiben und auf vielfältige Weise in die Welt zu bringen. Aus tiefstem Herzen