hervorragende Zusammenarbeit vor Ort. Der Memminger Rathauschef gab einen kurzen Abriss der Memminger Geschichte und hob die Position Memmingens als wichtigen Wirtschaftsstandort in Schwaben hervor. Dr. Holzinger
Ausstellung in der Stadtbibliothek. Unter dem Titel „Wie der Löscheimer laufen lernte“ wird die Geschichte der Memminger Feuerwehr seit dem Jahr 1860 bis in die Mitte des vorigen Jahrhunderts informativ
Bücher neu gebunden oder Wachssiegel repariert. Die Besucher waren fasziniert von der Fülle an geschichtsträchtigem Material, das im Memminger Stadtarchiv für Bürger und Forscher bewahrt wird. Die Auflösung
dieser Grundsteinlegung dokumentieren wir eines der wichtigsten und größten Schulbauvorhaben in der Geschichte Memmingens“, stellte Dr. Ivo Holzinger zu Beginn der Zeremonie fest. Er freue sich über den ze
zu unterrichten, bis sie an der städtischen Realschule zu lehren begann. Die Fächer Englisch und Geschichte brachte sie seit dem Jahr 1992 vielen Memminger Schülern bei. Harald Wagner feierte im Jahre 2005
in Form einer Postkarte und inspirierte diesen zu seiner Romanfigur Gandalf. Diese interessante Geschichte entnehmen wir dem online Angebot der Mewo Kunsthalle, in der auch sonst Werke von Josef Madlener
zum Sanierungsbeginn des Gebäudes gelohnt hat. „Der Zehntstadel gibt Steinheim mit seiner alten Geschichte Identität. Ein Neubau könnte dies nicht. Daher ist es wichtig, das Denkmal für den Ort zu erhalten“
Rot des Mauerwerks die markante Wirkung des einst historischen Gastronomiestandorts, an dessen Geschichte der vorbildlich restaurierte barocke Ausleger mit der goldenen Krone und der Glücksgöttin Fortuna
festen Überzeugung heraus, dass die Europäische Union das erfolgreichste Politik-Projekt in der Geschichte unseres Kontinents ist“, erläuterte Miller. In vielen Bereichen der Stadtpolitik habe sich der
Infostand ab 13 Uhr, Stadtteilspaziergang um 14 Uhr, Kaffee und Kuchen um ca. 15:30 Uhr, Vortrag "Die Geschichte des Ostens" von Stadtarchivar Christoph Engelhard um 16 Uhr.