erklärte Wolfseher. Info: Der Verein "Stolpersteine in Memmingen" wurde im Sommer 2013 gegründet. Bisher hat der Künstler Gunter Demnig in Memmingen insgesamt 57 Stolpersteine verlegt. Die nächste Verlegung ist [...] Oberbürgermeister Manfred Schilder hat die Schirmherrschaft über das Projekt "Stolpersteine in Memmingen" übernommen und unterstützt damit den gleichnamigen Verein. Zur Unterzeichnung der Schirmherrsc [...] nachfolgenden Generationen vor Augen zu führen, dass wir diese Geschichte haben." Der Verein "Stolpersteine in Memmingen" erfülle die wichtige Aufgabe, das Bewusstsein für die Vergangenheit wachzuhalten
in Memmingen „Stolpersteine“ zum Gedenken an die in der Zeit des Nationalsozialismus ermordeten oder verfolgten Mitbürgerinnen und Mitbürger verlegt. Inzwischen erinnern 115 „Stolpersteine“ in Memminger [...] dem Verein Stolpersteine in Memmingen e.V. mit Vorsitzendem Rolf Spitz sowie den Schülerinnen und Schülern der Staatlichen Realschule, die eine Patenschaft für die Pflege der Stolpersteine übernommen haben [...] die Stolpersteine heute erinnern. Ergänzt wurde dieses Gedächtnis mit Forschungen von Heimatpflegerin Sabine Streck, die auch Erinnerungen von Zeitzeugen einbrachte. Inschriften der Stolpersteine Maxi
er schließlich nach Palästina. Rolf Spitz, Vorsitzender des Vereins Stolpersteine e.V. in Memmingen unterstrich, dass die Stolpersteine eine eigene Form der Erinnerung darstellen: „Sie sind ganz besondere [...] sind nun 130 „Stolpersteine“ als Gedenksteine an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Memmingen verlegt worden. Organisiert werden die Verlegungen vom Verein Stolpersteine in Memmingen [...] Seit neun Jahren werden in Memmingen „Stolpersteine“ zum Gedenken an die in der Zeit des Nationalsozialismus ermordeten oder verfolgten Mitbürgerinnen und Mitbürger verlegt. Weitere Steine wurden nun am
gegründeten Vereins "Stolpersteine in Memmingen". Dieser wies auf die kommende Stolpersteinverlegung durch den Künstler am 13. Oktober 2017 hin, bei der weitere rund 30 Stolpersteine zum Gedenken an die [...] Martha Bähr, für die am Roßmarkt 5 im vergangenen Herbst durch den Künstler Gunter Demnig drei Stolpersteine verlegt wurden. "Mein Vater Werner Wolf hat mir als Kind die Stadt Memmingen und seinen dortigen [...] werden die Gäste aus England auch die im Oktober 2016 durch den Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine für Hedwig, Hugo und Martha Bähr am Roßmarkt ansehen. "Es ist ein wichtiger Ort der Erinnerung
Projekt der „Stolpersteine“ vor, die in vielen Städten Deutschlands verlegt werden, um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken. Auch Helmut Wolfseher, Vorsitzender des Vereins Stolpersteine in Memmingen [...] USA beim Memminger Stadtarchiv. Zufällig traf ihre Kontaktaufnahme mit der Verlegung von vier Stolpersteinen vor dem Haus Kalchstraße 47 für ihren Vater, ihren Onkel und ihre Großeltern zusammen. Schilder
Steiger freute sich, zu diesem besonderen Anlass auch Helmut Wolfseher, Vorsitzender des Vereins "Stolpersteine in Memmingen", und Egon Sterzer, den Leiter des Projekts "Zeitzeugen", begrüßen zu dürfen. Der [...] Zukunft gestalten wollen." Dankbar zeigte sich auch Helmut Wolfseher, Vorsitzender des Vereins "Stolpersteine in Memmingen", dass Abba Naor immer wieder nach Deutschland komme und mit den Nachfahren der Täter [...] spreche, um die Erinnerung wach zu halten. Er freue sich, dass sich das Projekt "Zeitzeugen" des Stolpersteine-Vereins so gut etabliert habe und dankte allen Beteiligten für ihren Einsatz.
10 Terminen 138 „Stolpersteine“ als Gedenksteine an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft verlegt worden. Organisiert werden die Verlegungen vom Verein Stolpersteine in Memmingen e.V. [...] Bei der zehnten Verlegung von sogenannten Stolpersteinen in Memmingen wurden diesmal insgesamt acht Gedenksteine verlegt, Gunter Demnig, der Initiator und Künstler hinter diesem größten dezentralen Mahnmal
ister Dr. Ivo Holzinger jetzt im Rathaus. Die Zeitzeugen sind in Kooperation mit dem Verein „Stolpersteine e. V.“ für knapp zwei Wochen in Memmingen und im Allgäu. Sie berichten am Bernhard-Strigel-Gymnasium
verschiedene Ansprechspartner:innen aus Politik und Gesellschaft, wie zum Beispiel dem Verein Stolpersteine Memmingen e.V. der städtischen Inklusionsfachstelle, der Koordinierungsstelle Integration Memmingen
wir haben das Projekt „Stolpersteine“ beschlossen, das an Verfolgte im Dritten Reich nämlich an die ermordeten Juden und die geistigen Widerstandkämpfer erinnert. Die Stolpersteine werden im Boden der F