erfolgreich beigetragen. „Diese gute Integration sollte keine 30 Jahre Bestand haben. Die tragische Geschichte der Memminger Synagoge macht uns klar, dass gute Integration kein auf alle Zeit zementierter Zustand [...] Brandt. Hätte dieses stumme Zeichen „nicht bei uns“ die Stadt vor diesem Schandfleck in ihrer Geschichte bewahrt? „Wir müssen den Mut haben, nach unseren Werten zu leben“, appelliert der Rabbiner. Jeder
folgt: „ Fassadensanierung – Zangmeisterstraße 5 Besitzer: Bernhard und Ursula Hartnig Dieses geschichtsträchtige Haus wird im reichsstädtischen Steuerbuch erstmals 1520 erwähnt. Nachdem zurückliegend bereits [...] Besitzer: Werner Regensburger Das Mansarddachhaus wird 1720 erstmals erwähnt und hat in seiner Geschichte einige grundlegende Umbaumaßnahmen erfahren. Das stattliche, die Maximilianstraße mitprägende Gebäude
Oberbürgermeister freute sich über das große Interesse und gab den Gästen einen Überblick über die Geschichte der ehemals freien Reichsstadt sowie über aktuelle Entwicklungen in Memmingen. Zur Erinnerung an
Pfeil hat das denkmalgeschützte Ensemble Altstadt ausgewählt, das von Memmingens über 800-jähriger Geschichte zeugt. "Wir freuen uns, dass diesen Monat unsere schöne historische Altstadt gewürdigt wird", sagt
Publikationen, die die frühe Stadtgeschichte thematisieren. „Mein Großvater erzählt in diesem Buch die Geschichte von Mammo und seiner Frau Mammin in Versform“, schilderte Iacob bei der Übergabe. Die humorvoll
herzlich willkommen und überreichte ihm einen Bildband der Stadt. Nach einem Rückblick in die Geschichte der ehemals freien Reichsstadt Memmingen trug sich der Stellvertreter von Kurt Beck in das Goldene
Memmingen an, dankte für die herzliche Begrüßung und überreichte dem Rathauschef ein Buch über die Geschichte des OLG München. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger hieß die neue Vizepräsidentin des OLG München
der im Sommer zwischen der Greenway High School und dem Vöhlin-Gymnasium zum ersten Mal in der Geschichte zwischen den Partnerstädten stattfand, sei nicht zuletzt ihrem Engagement zu verdanken. Scheller
Schwäbischen Alb. Das Stadtoberhaupt, selbst ein gebürtiger Aalener, stellte mit einem Blick in die Geschichte Memmingen vor und erläuterte die akutelle wirtschaftliche Lage der Stadt. Die „Leute aus Aalen“
lklasse“ für Kinder mit besonderen Förderbedürfnissen eingerichtet. Die lange und wechselvolle Geschichte von 100 Jahren Sonderpädagogik in Memmingen stand im Mittelpunkt einer informativen und bunt g [...] machten Schulleiter Willi Seitz und Studienrätin im Förderschuldienst Jasmin Reymann die wechselvolle Geschichte der Sonderpädagogik in Memmingen deutlich. Es wechselten Namen wie „Hilfsschule“, „Hallhofschule“