http://www.frauengeschichtswerkstatt.de Geschichte von Frauen, besonders aus Memmingen, soll sichtbar gemacht werden. Ute Perlitz Memmingen
und zentraler Veranstaltungsort. Die Ausstellung im Antoniter-Museum in Memmingen widmet sich der Geschichte des Hospitalordens der Antoniter. Das Strigel-Museum ist der Mal- und Bildhauerkunst der Memminger
unmittelbar an den ehemaligen jüdischen Friedhof grenzt. Ein Rundweg mit Infostelen zur jüdischen Geschichte führt durch den Ort. Schwäbische Bauernhofmuseum Fellheim
Fachwissen und Heimatbezug, sondern auch mit viel Charme und Witz. Erfahre mehr über Memmingens Geschichte, bedeutende Persönlichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Bauten, aber auch über das Alltagsleben in
Schwaben und Allgäu. Bauernhöfe, Werkstätten, Stallungen, Gärten und Felder dokumentieren gelebte Geschichte. Der Ausbau des Museums (aktuell 32 Häuser) ist noch lange nicht abgeschlossen. Vom Allgäuer Bergland
Vequel-Westernach führt dich persönlich durch das Museum, erzählt anschaulich aus der eindrucksvollen Geschichte der Kronburg und weiß viel Wissenswertes über das aus altem Familienbesitz stammende Inventar zu
Besucher geschaffen, bestehend aus Museum, Café, Themenpark und Kräutergarten. Hier wird nicht nur die Geschichte der Rettung dieses einzigartigen Lebensraumes erzählt. Riednelke, Laubfrosch und Co. lassen sich
die Kunstschätze der ehemaligen Reichskartause (Chorgestühl u.a.) entdecken. Von der spannenden Geschichte, dass die Kartause Buxheim auch einmal ein Schloss war und warum das Marianum Buxheim sich heute
r: ab 82,00 € Zweibettzimmer: ab 82,00 € Dreibettzimmer: ab 110,00 € Ausstattung: Der auf geschichtsträchtigen Mauern erbaute Gasthof zum Lindenbad bietet seinen Gästen Zimmer mit Dusche/WC, TV und WLAN
ein Großereignis unter dem Motto "Wallenstein 1630 in Memmingen – Bürger der Stadt spielen ihre Geschichte" statt. Die über 4.000 Mitwirkenden spielen hierbei historisch getreu die Ereignisse des Jahres