im Nordwesten der Dobelhalde entstehen rund 85 Bauplätze. "Etwa die Hälfte der Bauplätze gehört der Stadt", erklärte Thomas Sternath, Leiter des Liegenschaftsamts. Der Bebauungsplan sieht Einfamilien- [...] startete im Memminger Westen nun der zweite Bauabschnitt zur Erschließung des städtischen Baugebiets Dobelhalde. Das Stadtoberhaupt hob die gute Infrastruktur des Baugebiets mit Kindergarten, Schule und Sportanlagen [...] Wohneinheiten entstehen", so Holzinger. Der Spatenstich für den ersten Bauabschnitt des Baugebiets Dobelhalde fand im Sommer 2013 statt und umfasste die Erschließung einer rund vier Hektar großen Fläche.
Memminger Westen entsteht eines der größten städtischen Baugebiete der vergangenen Jahrzehnte: Die Dobelhalde. Dort werden auf 172 Grundstücken zwischen 200 und 250 Wohneinheiten für geschätzt 450 bis 600 [...] Millionen Euro teure Erschließung des neuen Baugebiets. Rund die Hälfte der Grundstücke auf der Dobelhalde gehört der Stadt Memmingen. Die andere Hälfte ist in Privatbesitz. Zugelassen sind – je nach G [...] r Dr. Ivo Holzinger beim ersten offiziellen Spatenstich. Die Erschließung des neuen Baugebiets Dobelhalde ist in zwei Bauabschnitte unterteilt. In einem ersten Abschnitt, der jetzt eingeläutet wurde und
und Verkehr zu bewerben, stimmte das Gremium mit zwei Gegenstimmen zu. Dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan 105 für den Solarpark in der Schaltwerkstraße erteilte der Stadtrat geschlossen seine Zustimmung [...] beschlossen. Für den „Unteren Haldenweg“ beginnend vom Ende der „Von-Pechmann-Straße“ im Neubaugebiet Dobelhalde bis zur „Buxacher Straße“ wurde eine Straßenbeleuchtung beantragt. Urs Keil, Leiter des Tiefbauamts [...] werden, was kosten- und zeitintensiv wäre. Als kurzfristiges Angebot der Stadt wird zwischen der Dobelhalde und dem Baumerweg auf dem bereits vorhandenen Trampelpfad ein Schotterweg angelegt. Dies kann