wird.“ Josef Miller, Staatsminister a.D. und Mitglied des Bayerischen Landtags a.D. bezeichnete den Festakt als großes historisches Ereignis für Memmingen: „Erstmals werden in der traditionsreichen Geschichte [...] Prof. Dr. Gerhard Ortner, Vorsitzender des Beirats des Lehrstandorts Memmingen, ging in seiner Festrede auf das Memminger Modell grenzüberschreitender Weiterbildung ein. Ortner: „Die Voraussetzung für
Elektrifizierung der Bahnstrecke an. Diese käme langsam „in Fahrt“ und mit dem notwendigen Planfeststellungsverfahren könne wohl im Frühjahr 2015 begonnen werden, so Dr. Holzinger weiter. Pronold bedankte
freuen uns auch über den fraktionsübergreifenden Stadtratsantrag zu diesem Projekt", stellte Wolfseher fest. Dadurch werde deutlich, dass auch die Memminger Bevölkerung hinter der Aktion stehe. Info: Das Projekt
kommt, erhält Deutschland einen Wetterradarverbund, dessen Technik eine deutlich bessere Festzielecho-Filterung erlaubt - sowie eine hohe zeitliche und räumliche Auflösung der Messungen und eine Klass
he phänologische Beobachter ein- bis zweimal pro Woche das Wachstum von mehr als 50 Pflanzenarten fest und geben diese Beobachtungen an die Zentrale des Deutschen Wetterdienstes weiter. Rudolf Schnug,
eines Näherungsverbotes zur Familienwohnung sind im Gewaltschutzgesetz Maßnahmen zur Bekämpfung festgeschrieben. Erfahrungen aus Modellprojekten in Deutschland und Österreich haben gezeigt, dass sich ein [...] Waldfriedhof November: Platz vor der Stadthalle zu den Gesundheitstagen Anschließend erhält sie ihren festen Platz in der Hinteren Gerbergasse bei der Schwangerenberatungsstelle von Donum Vitae.
werden über ein Energie-controlling regelmäßig ausgewertet, so dass Fehlentwicklungen tagesgenau festgestellt werden können. Ohne hohe eigene Investitionen tätigen zu müssen, konnte Memmingen die durch das
Pokalsieger 2012 und Bayernliga Meister 2012. Armin Buchmann, Vorsitzender des FC Memmingen, nutzte den festlichen Anlass, um dem Stadtoberhaupt und der Stadt seinen Dank für die große Unterstützung des Vereins
sind für gut zwei Wochen in der Maustadt zu Gast. Sie werden die Gelegenheit nutzen und sich die Heimatfeste ansehen sowie zahlreiche Ausflüge in die Umgebung tätigen. Unterstützt werden die Aktivitäten von
Die Anlage ist noch nicht lange in Betrieb, und doch steht schon heute fest: sie wird von den Schülern bestens angenommen. An der neuen Trinkwasseranlage im Flur des Erdgeschosses zapften die Schülerinnen