Fischertagsvereins aus. Mit Geschenken und Briefen versehen, zogen diese historisch gewandet los, um beim Fest zu Ehren der Rückkehr des Vaters der Landsknechte, Georg von Frundsberg, aus Bicocca teilzunehmen
zu Hause gesund, regelmäßige Händehygiene, Niesetikette, Abstand halten und Kontakte reduzieren, feste bzw. getrennte Gruppen. Wir können zusätzlich gemeinsam etwas gegen die Corona-Pandemie tun und uns
greift – oftmals unentdeckt – die großen Hauptwurzeln der Eschen an, die dann absterben. „Die Standfestigkeit ist dann nicht mehr gegeben und die Bäume können bei sehr starkem Wind umkippen. Was wir unbedingt
entwickelten sich aus dem Alltag der Vergangenheit oftmals die heutigen Werte und Traditionen wie Kinderfest und Fischertag.
bauliche Veränderungen angeht, konnte man sich einigen. Konkrete Details sollen in den nächsten Tagen festgezurrt werden. Robert Manz kündigte an, sich auf lange Sicht aus dem aktiven Kneipenbetrieb zurückziehen
die Entscheidung des Justizministeriums, aus fachlichen Gründen am derzeit geplanten Standort festzuhalten, nicht für richtig. Der geplante Standort an dieser zentralen Stelle ist sehr problematisch, für
sagt der Bürgermeister. Darin seien sich alle Stadträtinnen und Stadträte einig, stellt Dr. Steiger fest, und verweist auf den einstimmig gefassten Beschluss des Stadtrats.
Gesprächsführung und vielfältige Methoden helfen, das Verhalten Einzelner im Kontext zu verstehen, festgefahrene Interaktionsmuster zu unterbrechen und Lösungswege mit und für alle Beteiligten zu entwickeln
vielen Kulturen zusammen". Dies zeige sich besonders beeindruckend beim alljährlich stattfindenden „Fest der Kulturen", so der Vorsitzende freudig. Mustafa Altintas, Bürgermeister von Ahmetbey, dankt Ob
Ideen für die Modernisierung von Plätzen und Straßen mitzunehmen, stellte der Geretsrieder Rathauschef fest. Uwe Weißfloch, Leiter des Memminger Stadtplanungsamts, informierte die Delegation aus Geretsried