30 Minuten Kraft tanken durch Musik und Wort; Pfarrer Ralf Matthes – Impuls; Kleine Kantorei St. Martin; Leitung und Orgel: KMD Hans-Eberhard Roß frei
bis 18. März Informationen zum diesjährigen Motto "Feuer, Wasser, Krieg und andere Katastrophen". Martin-Luther-Platz (Erdbeben 369? / Zerstörung der Stadt um 1130) Marktplatz (Bauernkrieg 1525 / Tschernobyl [...] andere Katastrophen (Informationstafeln) Feuer, Wasser, Krieg und andere Katastrophen (Downloads) TafelMartinLutherPlatz_01.pdf 279 KB TafelMarktplatz_01.pdf 423 KB TafelHallhof_02.pdf 387 KB TafelKramerstrasse_01
Antrittsgottesdienst für den Kirchenkreis Augsburg-Schwaben in Memmingen. Im Chorraum der Kirche St. Martin trug sich der gebürtige Memminger in das Goldene Buch der Stadt ein. „Mit großer Freude komme ich [...] chof Michael Grabow und Dekan Kurt Kräß einen feierlichen Antrittsgottesdienst in der Kirche St. Martin. Bei einem Kirchenkaffee hatten die Gläubigen noch Gelegenheit, mit ihrem Landesbischof ins Gespräch
gefunden. Bei einem Vor-Ort-Termin in Dickenreishausen am Spielplatz nahm Dritter Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger die Bepflanzung des städtischen Grundstücks gemeinsam mit Vertreter*innen des Stadtteils [...] Umso entscheidender ist es, dass wir auch städtische Flächen hiermit bepflanzen.“, betonte Dr. Hans-Martin Steiger in seiner Begrüßung. Stadtteilreferentin Dr. Veronika Schraut freute sich über die Verbesserung
ökologischen Verbund von vielen kleinen Flächen schaffen“, erzählt Dritter Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger. Denn nur wenn die Flächen nicht zu weit voneinander entfernt liegen, sind sie hilfreich [...] auch Sinn macht“, betont Grassl. Schließlich seien nicht alle Grünflächen hierfür geeignet. Dr. Hans-Martin Steiger freut sich außerdem, dass die Memminger Stadtwerke zusätzlich zum Engagement auf ihren Flächen
Der ehemalige Dritte Bürgermeister und Ehrenringträger der Stadt Memmingen Josef Martin Lang feierte vergangenen Samstag seinen 75. Geburtstag. Im Rahmen eines ehrenden Empfangs im Rathaus gratulierte [...] dem Jubilar und würdigte gleichzeitig dessen „umfassende Verdienste für die Stadt Memmingen“. Josef Martin Lang war von 1978 bis 2008 ununterbrochen Mitglied des Memminger Stadtrats, davon 13 Jahre als F
ft des Reservistenmusikzuges Jagdbombergeschwader 34 Memmingen Edmund Mikusch, Reinhard Lohr und Martin Schorer an Oberbürgermeister Manfred Schilder und die Beauftragte für Städtepartnerschaften der Stadt [...] Pflege der Städtepartnerschaft mit der Ukraine, wo wir können“, so Mikusch und sein Vereinskollege Martin Schorer ergänzt: „Diese Partnerstadt liegt uns sehr am Herzen“. Im Rahmen des Benefizkonzertes wurden
Vom 5. bis 19. Juli wird in Steinheim das 250-jährige Weihejubiläum der Kirche St. Martin mit der „Zeltkirche 2015 DAHOIM“ gefeiert. Den Festgottesdienst hielt der in Memmingen geborene Landesbischof Dr [...] dass der Eintrag in das Goldene Buch im „Geburtstagskind“ vorgenommen wird“, begrüßte Pfarrer Dr. Martin Burkhardt. Burkhardt erläuterte die außergewöhnliche Gestaltung des Kirchenraumes mit Taufstein,
als 16 Jahren wurde Dekan Kurt Kräß als Pfarrer der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Martin und als Dekan verabschiedet. Ende Juli geht Kräß in den Ruhestand. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger [...] für den Dekanatsbezirks aus. Rolf Spitz betonte als Vertrauensmann des Kirchenvorstandes von St. Martin die vielen positiven Seiten von Kräß. Der katholische Dekan Ludwig Waldmüller brachte die sehr gute
1977 heuer zum 20. Mal verliehen. Nach dem musikalischen Auftakt durch die Vereinigten Chöre von St. Martin begrüßte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger zahlreiche Gäste und Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft [...] Altstadt Memmingen" Hermann Zelt. "Hans-Eberhard Roß ist seit 1991 Organist und Dekanatskantor an St. Martin in Memmingen. In dieser Zeit hat er im Musikleben unserer Stadt unverrückbare Akzente gesetzt. Sowohl [...] Kunstgattung von hohem Rang. Durch das Wirken von Hans-Eberhard Roß wurde der Kirchenraum von St. Martin zu einem herausragenden Ort der musikalischen Begegnung in unserer Stadt", verlas Holzinger den Text