Hallenbads (630.000 €). Im Bereich des Straßenbaus ist unter anderem der zweite Bauabschnitt der Fußgängerzone mit ihren Seitengassen veranschlagt (3,2 Mio. €), der Ausbau der Scheibenstraße (420.000 €) sowie [...] der Strigelstraße (860.000 €). Hier fallen für die Kanalisation 230.000 € (Zweiter Bauabschnitt Fußgängerzone mit Seitengassen), 280.000 € (Scheibenstraße) und 180.000 € (Strigelstraße) an. Des Weiteren fließt [...] en und sichert die Attraktivität unserer Einkaufsstadt durch den Umbau und die Sanierung der Fußgängerzone.“
in der Hofgasse gegründet hat (dargestellt von Margit Gerblinger und Lisa Willburger). In der Fußgängerzone führte der Rundgang zu Modeschöpferin Liselotte Hauser (1912-2004), dargestellt von Maria Denzler
erlässt die Stadtverwaltung eine vierte Allgemeinverfügung, die eine Maskenpflicht im Bereich der Fußgängerzone vorsieht. „Ich appelliere an alle, die persönlichen Kontakte so gering wie möglich zu halten.
ein „Schlupf“, also lediglich ein schmaler Durchgang. Dies vermeide, dass ein Paraellweg zur Fußgängerzone entstünde. Nette Notiz am Rande: Als Arbeit 1010 war der Entwurf in den Wettbewerb gegangen. Burkhardt
viel Geld in die Infrastruktur investiert. Die aktuellste große Maßnahme sei die Erneuerung der Fußgängerzone gewesen. Für eine touristische Vielfalt in Memmingen sorge auch der der Allgäu Airport. Die B
bemerkt dabei, dass die Besuchergruppe nun auch unsere vor kurzem fertiggestellte, neu renovierte Fußgängerzone in ihrer vollen Schönheit erleben kann. Auf deutscher Seite unterstützen den Austausch der Schulleiter
Marktplatz (Foto: Ralph Hoppe - www.FooTToo.de -stock.adobe.com) Der Schrannenplatz ist das Tor zur Fußgängerzone. Memmingens Innenstadt hat viel zu bieten: Die historische Altstadt mit beeindruckenden Gebäuden [...] bildet die ideale Kulisse für Einkaufen mit Flair. Die Kramerstraße, das Herzstück der Memminger Fußgängerzone, schlängelt sich knapp 400 Meter von Nord nach Süd durch die Innenstadt. Memmingen hat eine für [...] Gäste trotz großer Einkaufsangebote auf der grünen Wiese noch immer in die Innenstadt zieht. Die Fußgängerzone erlebte 2015 eine große Veränderungen und bekam nach über 40 Jahren ein völlig neues Gesicht.
an einer der sechs Ladestationen am Schrannenplatz auf. Von dort aus kannst du die nördliche Fußgängerzone erkunden. Weitere Ladestationen für dein E-Bike findest du im Rad- & Rollecenter Heiss in der
ein. Im Jahr 2014 konnte die Stadtent-wicklung in der Innenstadt durch die Umgestaltung der Fußgängerzone erfolgreich abgeschlossen werden. Um die gute medizinische Versorgung für Memmingen und die Region
Sehbehinderung“, betonte Holzinger. Für Sehbehinderte und Blinde habe man bei der Sanierung der Fußgängerzone mit der Kanalspur in der Mitte des neuen Bodenbelags eine hilfreiche Leitspur vom Marktplatz bis