Gedenken und die einfühlsamen Worte. Zuvor fand in Kinderlehrkirche eine Gedenkandacht mit Dekan Christoph Schieder statt, an der neben Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger, Ehrenbürger Altoberbürgermeister Dr [...] Jahren nach schwerer Krankheit verstorbenen Sozialdemokraten legte der Dritte Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger im Namen der Stadt Memmingen und in Vertretung von Oberbürgermeister Manfred Schilder nach
Bayern, 21. Jg., Ausgabe 84, Juni 2006, S. 16-25 Martin-Mayrock-Straße Martin Mayrock Benannt nach dem Vorsitzenden des Katholischen Arbeitervereins Martin Mayrock (1884-1944), der in der Zeit des Natio [...] Hansjörg / Wiblishauser, Manfred: Der St. Martinsturm – seine Uhren, Glocken und Türmer, in: Pfarrkirche Sankt Martin. Bauforschung, Ausstattung, Sanierung und Nutzung (Memminger Geschichtsblätter 2017/2018) [...] von Pechmann (1859-1948), Präsident der Landessynode der ev.-luth. Kirchen in Bayern (1919-1922) und Mitglied der "Bekennenden Kirche". Kantzenbach, Friedrich Wilhelm: Widerstand und Solidarität der Christen
herzlich willkommen. „Eine enge Kooperation zwischen Stadt und Kirche ist uns sehr wichtig“, betonte Dekan Christoph Schieder. „Die Martinskirche ist ein kulturelles Zentrum für die ganze Stadt. Es ist ein [...] gemeinsam das evangelisch-lutherische Dekanat Memmingen und haben die erste Pfarrstelle der Gemeinde St. Martin inne.
durch Carolina Trautner, Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales. Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger war in Vertretung von Oberbürgermeister Manfred Schilder bei der feierlichen Ehrung in Augsburg [...] Städte- und Regionen-Netzwerk „Cities for Cyclists“ vom ECF übernommen. Neugegründet wurde unter der Führung von Herrn Neun 2010 zudem das internationale Netzwerk „Scientists for Cycling“. Auf Initiative von [...] und dem Austausch von Best Practice-Beispielen entwickelt. Im Jahr 2014 wurde unter Manfred Neuns Führung das Netzwerk World Cycling Alliance gegründet, dessen „Steering Board“ er als Präsident vorsaß. Er
tsten Geburtstag der Gründerväter hatte die Diakonie Memmingen Dr. Ludwig Markert in die St. Martin Kirche eingeladen. Der Präsident des Diakonischen Werkes Bayern, brachte das Leben und die Wirkungsgeschichte [...] Hinrich Wichern, welche beide im Jahr 1808 geboren wurden. Dr. Ludwig Markert brachte in der Martinskirche deutlich zum Ausdruck, dass der Grundgedanke „Diakonie“ von Löhe und Wichern nicht nur ein Thema [...] wichtige Rolle spielt. Was ist Diakonie? - Die Diakonie ist der soziale Dienst der evangelischen Kirchen, welcher durch den Glauben an Jesus Christus und praktizierte Nächstenliebe die Menschen verbindet
bürgerschaftliches Engagement könne ein Verband, die Kirche oder eine Stadt nicht bestehen. Gerne erinnerte sich Kirchenrat Ulrich Zenker vom Landeskirchenamt an die Zeit, als er noch als junger Pfarrer in der [...] am Sonntagmorgen in der Memminger Altstadt zu hören. Vom Turm der evangelischen-lutherischen Kirche St. Martin geleitete die Bläsergruppe die Ehrengäste nach dem Festgottesdienst musikalisch zum Rathaus [...] werden“. Zenker betonte die Zusammenarbeit von Kirche und Diasporawerke. Diaspora sei eine ganz besondere Chance, gerade im Hinblick auf die Entwicklung der Kirche im Osten. „Ich wünsche Ihnen, dass sie den
führte das Pfarrfest mit ein und brachte sich in der Kirchenverwaltung in viele Bauprojekte der Gemeinde ein. Seit 1978 singt sie im Kirchenchor und tritt seit über 30 Jahren als Solistin auf. Anfang [...] Grundstückskäufe anging, der städtische Haushalt musste verabschiedet werden. Der Alltag in der Führung einer Kommune musste in der damals emotional sehr schweren Zeit gestaltet werden. Memmingen war in [...] Oberbürgermeisters mit Zweiter Bürgermeisterin Margareta Böckh und Drittem Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger als Stellvertretende an seiner Seite. Seit 1977 lebt die gebürtige Hessin in Memmingen. Margareta
der Günztaler Alphornbläser Sonntag 27.8.2017 um 6 Uhr Weckruf um 9 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug an der Kirche um 9:30 Uhr Gottesdienst am Festplatz mit der Euregio Alphorngruppe, Musikkapelle Gschnitz/Tirol [...] Engetried“, sagte Altlandrat Dr. Hermann Haisch, Mitglied der Günztaler Alphornbläser. Deren Vorsitzender Martin Fiener überreichte Oberbürgermeister Manfred Schilder eine Einladung mit Ehrenkarte und lud gleichzeitig
Memminger Synagoge kamen mehrere hundert Bürger und Vertreter des öffentlichen Lebens in der Martinskirche. „Das Gedenken an den Einweihungstag erlaubt es uns, an das Positive und an das Negative gleichermaßen [...] jüdische Kantor Nicola David, begleitet von Hans-Eberhard Roß an der Orgel, die Besucher der Martinskirche auf die Gedenkfeier ein. „Trotz aller Schuld, Gewalt und Tränen möge diese Gedenkfeier im Geiste [...] bietet den Gästen die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Vor der Gedenkfeier in der Martinskirche besuchte eine kleine Gruppe um den Landesrabbiner im Stadtmuseum die Sonderausstellung über jüdisches
wurde durch Kirchenmusikdirektor Hans-Eberhard Roß an der Orgel sowie durch den Bläserchor St. Martin unter der Leitung von Rolf Spitz musikalisch feierlich gestaltet. Der Festakt in St. Martin bildete den [...] ein. Bei einem Festkonzert in St. Martin unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Hans-Eberhard Roß mit Julia Rinderle am Klavier, dem erweiterten Konzertchor St. Martin und der Kammerphilharmonie Bode [...] Journalist und politische Publizist Prof. Dr. Heribert Prantl wurde bei einem Festakt in der Martinskirche mit dem „Memminger Freiheitspreis 1525“ ausgezeichnet. „Mit seinen kenntnisreichen und scharfen