sowie ein Parkplatz . Kostenloses WLAN steht dir im gesamten Bahnhofsareal zur Verfügung. Es gibt zahlreiche Busverbindungen vom Bahnhof aus. Ein Taxistand sowie Fahrrad-Stellplätze sind ebenfalls vorhanden
eister Dr. Holzinger mit, dass die heimische Wirtschaft sich weiter gut entwickelt und die Arbeitslosenzahlen im Wirtschaftsraum Memmingen im Vergleich zum Vormonat nur leicht angestiegen sind aber weiter [...] der Stadt Memmingen weiter leicht steigen wird und weiterhin zu einer wachstumsorientierten Stadt zählt. Investitionen für die Zukunft der Kinder und der Jugend sind nach Ansicht des Oberbürgermeisters
n werden. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger begrüßte die Schülerinnen und Schüler sowie die zahlreichen Europafreunde in dem voll besetzten Sitzungssaal des Rathauses. Er brachte seine Freude darüber [...] die Ausstellung dem Europabüro zu überlassen“. Störl, „ist guter Dinge, daß die Ausstellung von zahlreichen Schulen und Ausbildungsbetrieben ausgeliehen wird und die Ausstellung selbst „sich auf die Reise“
den betreuten Menschen handwerkliche Betätigung, wozu viele nicht mehr die Möglichkeit hatten“, erzählte mit Fichtner die sichtlich stolze Leiterin der Einrichtung. Das K.D.W. in der Memminger Kalchstraße [...] Von der Anschaffung von Mountainbikes bis hin zu unvergessenen Ausflugsfahrten habe die Stiftung unzählige Glücksmomente ermöglicht. Dekan Kurt Kräß lobte in seinem Schlusswort die in christlicher Menschenliebe
exotische Cocktails, Aperol und frisch zubereiteter Kaffee sorgen für eine angenehme Erfrischung. Zahlreiche Sitzgelegenheiten und Sonnenschirme garantieren eine entspannte Atmosphäre, in der das bunte Treiben
Landesbibliothek in Karlsruhe, Dr. Ute Obhof, willkommen heißen. Festlich eingestimmt wurden die zahlreichen Gäste ganz im Zeichen des Nibelungenliedes. Zur Eröffnung trug der Schauspieler Martin Selle vom [...] oder 6. Jahrhundert liegen. Erst im 12. Jahrhundert n. Chr. wurden die mündlich überlieferten Erzählungen in etwa 35 deutschen Handschriften niedergeschrieben. Die sogenannte Handschrift C ist eine der
Ehrenbürgerwürde der Stadt ausgezeichnet wurde. "Ich habe viele gute Erinnerungen an meinen Onkel", erzählte Josef Fey mit leuchtenden Augen. Er sei sehr großzügig gewesen und habe ihm auch mal "20 Mark in [...] zu sehen sind", sagte er. Eine Büste sei eher ungewöhnlich. Die in den Büstensockel eingravierte Jahreszahl "1952" lasse vermuten, dass die Büste zu Feys Abschied aus der Kommunalpolitik angefertigt wurde
alexandra.hartge@memmingen.de und eine Teilnahme anzumelden. „Wir würden uns wünschen, die Vorgabe in der Zahl der teilnehmenden Einrichtungen deutlich zu übertreffen und hoffen auf eine rege Teilnahme“, betont
Während der Corona bedingten Beschränkungen wird durch den Empfang an der neuen Pforte zudem die Zahl der Besucher im Welfenhaus geregelt. Ziel der Stadtverwaltung ist es, zukünftig immer mehr auf Te
Pflege, Vorsorge, Testament, soziale Sicherheit oder finanzielle Unterstützung. Aufgeführt sind auch zahlreiche Beratungs- und Informationsangebote. Die orangefarbene Broschüre wurde in einer größeren Schriftgröße