seinen Vortrag über die geplante Sanierung der Memminger Fußgängerzone im kleinen Saal der Stadthalle, in der diese Woche ein erstes Informationsgespräch für alle betroffenen Eigentümer und Gewerbetreibende [...] Besucher pro Jahr, sie bildet vor allem das Rückgrat der Memminger Altstadt. Durch die Sanierung soll die Aufenthaltsqualität in der Memminger Innenstadt maßgeblich gesteigert werden, erläutert Rothdach [...] Alexandra Störl, Stadtmarketing-Beauftragte der Stadt Memmingen, das eigens hierfür gebildete Kommunikationsteam vor: Dem Team gehören Vertreter der Stadt Memmingen, Eigentümer und Gewerbetreibende, die Vorsitzende
wie diesen gehen die Autoren nach. Das Heft "Unterallgäu und Memmingen" kann zum Preis von 8 Euro in der Stadtinformation, in den Memminger Museen, beim Haus der Bayerischen Geschichte und beim Augsburger [...] Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte, haben im Rathaus der Stadt Memmingen den druckfrischen Band "Unterallgäu und Memmingen" präsentiert. An der Erstellung des 90-seitigen, reich illustrierten Magazins [...] Band ist der Stadt Memmingen und dem Landkreis Unterallgäu gewidmet. Oberbürgermeister Dr. Holzinger freut sich über die Aufmerksamkeit, die der Landkreis Unterallgäu und Memmingen erfahren: "Mein Dank
Vorsitzende des Frauennetzwerks Memmingen, die Aktion „Rote Bank“ in Memmingen vor. Auf der Roten Bank stehen Hilfetelefonnummern für Frauen in Not. „Das Frauenhaus Memmingen gewährt Frauen mit ihren Kindern [...] dem Weg in ein gewaltfreies Leben“, informierte Cornelia Schlögl vom Frauenhaus Memmingen. Bürgermeisterin Margareta Böckh dankte den engagierten Akteurinnen in Memmingen, die Frauen in Notlagen Unterstützung [...] Bank wurde gemeinsam initiiert vom Frauenhaus Memmingen, von Claudia Fuchs, Gleichstellungsbeauftragter der Stadt Memmingen, dem Frauennetzwerk Memmingen sowie Donum Vitae. In den kommenden Monaten wird
Schätze des Memminger Archivs so problemlos gezeigt werden können“, freute sich Schilder. Für umfangreiche, gleichförmige und großformatige Digitalisierungen wurden und werden vom Stadtarchiv Memmingen zusätzlich [...] Pandemiebedingt beteiligt sich das Stadtarchiv Memmingen auch in diesem Jahr wieder online am bundesweiten „Tag der Archive“ am 5. und 6. März 2022. Das Stadtarchiv stellt zu diesem Termin auch eine E [...] öffnen sich vom 6. bis 27. März Tag für Tag neue Webseiten, die die historischen Ereignisse in Memmingen und Umgebung zwischen Weihnachten 1524 und Sommer 1525 beleuchten, also aus jenem denkwürdigen Zeitraum
Stadt Memmingen für geflüchtete Familien und Jugendliche aus der Ukraine: Im Jugendhaus wird ein Mütter-Kind-Treff stattfinden und im Splash eine offene Gruppe für Jugendliche angeboten. Weitere Infos - auch
Personalkosten u.a.). Die neuen Beträge entnehmen Sie bitte der Anlage. Weitere Infos auch unter https://kita.memmingen.de/elternbeitrag.html. Ihr Amt für Kindertageseinrichtungen
er im Memminger Rathaus. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich dabei mit ihren Lehrkräften über die Aufgaben und Arbeit des Stadtoberhauptes und der städtischen Verwaltung ebenso informieren, wie Fragen [...] auch die für die Jugend geplanten Projekte, der Ausbau der erneuerbaren Energien und des ÖPNV in Memmingen.
unbedingt erforderlich. Für weitere Informationen und die Anmeldung wenden Sie sich bitte an Dr. Maria Weiland unter Telefon 08331 92671-170 oder mail@cityseelsorge-memmingen.de. frei
Corona-Virus. Anbei finden Sie weitere Infos in der Anlage. Wichtige Antworten auf Ihre Fragen finden Sie auch HIER . Die nächste Impfaktion mit dem Impfbus findet in Memmingen am 11.03.2022 auf dem Parkplatz
2022 wird ein Infostand neben dem Freiheitsbrunnen am Weinmarkt stehen. Hier können sich Interessierte von 10 bis 15 Uhr über das neue optimierte ÖPNV-Angebot ab 1. Januar 2023 informieren. Als weiterer [...] waren Thema. Jan Kutschick, Beauftragter für den Öffentlichen-Personen-Nah-Verkehr (ÖPNV) der Stadt Memmingen, stellte dem Gremium das neue Stadtbuskonzept vor. Ab 01. Januar 2023 startet die Betriebsstufe [...] neuen Strecken wird auch die Infrastruktur ergänzt und erweitert. So werden dynamischen Fahrgastinformationssysteme (DFI) an insgesamt 25 zentralen Haltestellen im Stadtgebiet beziehungsweise den Stadtteilen