sind gern gesehen. Die Einrichtungen wurden in diesen Tagen im Auftrag von Oberbürgermeister Manfred Schilder angeschrieben und um Teilnahme gebeten. Wer in der Jugendgruppe fairen Handel thematisiert,
ist bedeckt mit rund 900 Mund-Nasen-Masken in den verschiedensten Formen. Oberbürgermeister Manfred Schilder bedankte sich bei den fleißigen Näherinnen aus Memmingen, stellvertretend für alle, die sich
und andere Sicherheitsausstattungen am gesamten Bauwerk angebracht werden. Oberbürgermeister Manfred Schilder zählte ebenfalls zu den nächtlichen Beobachtern: „Auch wenn ich so einige Kindheitserinnerungen
eigens aus England an, um bei einem Empfang im Rathaus aus den Händen von Oberbürgermeister Manfred Schilder die Erinnerungsstücke entgegenzunehmen. "Wir können Geschichte nicht ungeschehen machen, aber
Wanderausstellung „Der Bayerische Landtag“ im Memminger Rathaus zu sehen. Oberbürgermeister Manfred Schilder bedankte sich bei Klaus Holetschek und betonte, wie wichtig es sei, den Bürgerinnen und Bürgern
29 Schülerinnen und einen Schüler der ITAS Monna Agnese aus Siena begrüßte Oberbürgermeister Manfred Schilder im Rahmen ihres einwöchigen Besuches herzlichst im Rathaus. Der Austausch zwischen der Maustadt
weihnachtlich ein, als eine Horde Klausen mit lautem Glockengeläut einlief. Oberbürgermeister Manfred Schilder sprach bei seinem Grußwort über seine eigenen Klausen-Erlebnisse und wie er, erinnerten sich
Besuch in der Partnerstadt Memmingen trug er sich nun in das Goldene Buch ein. Oberbürgermeister Manfred Schilder begrüßte die Gäste aus der Ukraine sehr herzlich: „Vielen Dank für den Gegenbesuch hier. Ich
Siebendächer Baugenossenschaft der Tradition und der Heimat verbunden fühlt.“ Auch Oberbürgermeister Manfred Schilder bedankte sich bei den beiden und fügte an: „Schon bei der Verleihung des Preises hat Markus
Oberbürgermeister Manfred Schilder freute es als „glühenden Europäer“ ganz besonders, dass er im Rahmen des nunmehr seit 30 Jahren bestehenden Austauschs eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des