Analog können über die Messung der Passantenfrequenz Rückschlüsse auf die Attraktivität der Fußgängerzone gezogen werden. Ebenfalls geplant ist eine Verbesserung des Parkleitsystems. Um Fahrten zu reduzieren
Montagmorgen ein Sternmarsch auf den Marktplatz. Aus der Zangmeisterstraße, der Kalchstraße, der Fußgängerzone und vom Ulmer Tor her strömten die Jugendlichen zusammen. Auf ihrem Weg sangen die Italiener,
und Gefahren übermäßiger Lichtanwendung erläutert. Der Weg führte dabei streckenweise durch die Fußgängerzone, entlang des Stadtbaches, durch verschiedene kleine Gässchen, die durch das neue Beleuchtungskonzept
Klein und Groß. Auch die Klassiker unter freiem Himmel dürfen nicht fehlen: Straßenkunst in der Fußgängerzone, Open-Air-Kino auf dem Marktplatz, das Fest der Kulturen auf dem Westertorplatz und das Folk Music
verlegt. Die Bushaltestellen werden vom Weinmarkt in die Maximilianstraße (Holzmarkt), östlich der Fußgängerzone, verlegt und behindertengerecht ausgebaut. Dazu wird die Fahrbahn in diesem Bereich um 16 cm abgesenkt
und die Gleichstellungsstelle der Stadt das Tabuthema häusliche Gewalt an einem Stand in der Fußgängerzone in die Öffentlichkeit. Häusliche Gewalt führe oft zu schweren Verletzungen an Körper und Seele
waren: Verbesserung der Beleuchtung in der gesamten Innenstadt, nachdem bereits Teile in der Fußgängerzone erneuert wurden. Inszenierung des Stadtbaches. Verbesserung der Beleuchtungssituation am Marktplatz [...] Knappschneider vom Planungsbüro hält einen Impulsvortrag Spaziergang durch die bereits sanierte Fußgängerzone Gespräche über Blickachsen und Fassadenbeleuchtungen Gespräche zur Beleuchtungssituation am Stadtbach
Publikumsmagnete neben dem Zelt waren das immer beliebter werdende Pflasterspektakel in der Fußgängerzone, das Open-Air-Kino auf dem bestens gefüllten Marktplatz und nicht zuletzt der lange Tag mit Folk-Music
Bauleiter vor allem in der Innenstadt mitgewirkt hat. Maximilianstraße, Weinmarkt, Schrannenplatz, Fußgängerzone und zuletzt die Krautstraße sind wohl die am deutlichsten sichtbaren Maßnahmen in der Innenstadt
beliebten Open-Air-Angebote profitiert. Bestens besucht waren die internationale Straßenkunst in der Fußgängerzone und der spektakuläre Auftritt eines italienischen Artistenduos an der Kreuzherrnturmfassade. Auch