Stadt Memmingen) Eröffnung (Foto Pressestelle Stadt Memmingen) Früher Verkehrsinsel – Heute Grünanlage mit Spielplatz Oberbürgermeister eröffnet neu gestalteten Schießstattgarten im Memminger Osten – [...] Vorhabens abklären zu können, nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt mit Frau Silvia Sichler, Tel.: 08331/850-514 bzw. silvia.sichler@memmingen.de auf. Förderprogramm 20200724_SVBl_Foerderprogramm.pdf Bike- und [...] Weißfloch (Projektleiter) oder Silvia Sichler Schlossergasse 1 87700 Memmingen Tel. 08331/850-519 sozialestadtost (at) memmingen.de
ausklingen. Der Memminger Freiheitspreis ist im Gedenkjahr „500 Jahre Zwölf Artikel“ mit einem Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro dotiert, gestiftet von der Memminger Familie Brey. Der Memminger Freiheitspreis [...] Dekan Christoph Schieder, Sprecher des Kuratoriums „Zwölf Artikel – Memminger Freiheitspreis 1525“, das gemeinsam mit der Stadt Memmingen den Preis auslobt. Wegducken sei für Christian Streich keine Option [...] unverletzliche Würde des Menschen.“ Laudatio durch Claudia Roth Vor 500 Jahren haben in Memmingen einfache Frauen und Männer, Bäuerinnen und Bauern, ihre Stimme erhoben, erinnerte Staatsministerin a.D.
verstarb am 13. Februar 1921 im Alter von 79 Jahren. Seinem verdienstvollem Leben widmeten Memminger Zeitung und Memminger Volksblatt Zeilen des Andenkens; sein Begräbnis auf dem jüdischen Friedhof fand auch [...] ngsurkunde Historische Quellen bezeugen Albrecht Gerstle als eine herausragende Persönlichkeit Memmingen vor dem 1. Weltkrieg. Mit der Ausstellung von Archivalien unterschiedlicher Art (Aktenschriftstücke [...] motiviertes - Miteinander von Juden und Nicht-Juden hingewiesen werden. Eine Straße im Nordwesten Memmingens trägt heute seinen Namen. Albrecht Gerstle wurde am 30. Januar 1842 in Steppach als Sohn der Steppacher
Kägler und Prof. Dr. Reiner Anselm in Memmingen (Katholische Akademie in Bayern, Bidung evangelisch im Dekanat Memmingen, Cityseelsorge Memmingen, Stadtarchiv Memmingen) [...] Projekt des Historischen Vereins Memmingen "Menschen 1525 in und um Memmingen" (6. März) Vortrag von Dr. Peer Frieß "Mitten im Sturm. Die Rolle der Reichsstadt Memmingen während des Bauernkriegs in Obe [...] Bauernkrieg. Geschichte einer wilden Handlung" in Memmingen (Historischer Verein Memmingen) (14. Juli) Vortrag von Christoph Engelhard "Aspekte zur Rolle Memmingens im Bauernkrieg" (Veröffentlichung vorgesehen
(Stadtarchiv Memmingen) Bettelturm, Grundrisse von 1900 (Stadtarchiv Memmingen) Bettelturm und Mauer am Lueginsland, fotografiert von Johannes Bischoff im späten 19. Jahrhundert (Stadtarchiv Memmingen) Ulmer [...] einzelnen, vielfach noch erhaltenen Bauteile der Memminger Stadtbefestigung zu einem großen Ganzen, das der Historische Verein Memmingen e.V. als 8. Band der Memminger Forschungen herausgegeben hat. Das Buch mit [...] Die Memminger Stadtmauer Memmingen aus der Vogelschau, von Matthäus Merian, Frankfurt 1643, hervorgehoben: Tore, Türme und Mauerpartien der Stadtbefestigung (Dr. Christian Kayser) Jahrhundertelang sorgten
11.20 25 Jahre Frauengeschichtswerkstatt Memmingen e.V. (11.07. bis 03.11.2019) Memmingerinnen Fischertag der Film (19.05.2019 bis zum 30.06.2019) Eine Fotoausstellung 35 Jahre Memminger Fotoclub (28.04 [...] Ausstellungen und Veranstaltungen können Sie auf unserer externen Homepage Stadtmuseum Memmingen | Stadtmuseum Memmingen - (zeitmaschine-stadtmuseum-mm.de) ansehen. Frühere Ausstellungen: Ausstellungen von [...] Humor und Satire in Scherenschnitten von Wolfgang Niesner Memminger Wallensteinspiele (24.4.2016 bis 3.10.2016) Bilder vom Fotoclub Memmingen Feibelmann muss weg (01.07.22 - 22.01.23) Ein antisemitistischer
Illustrationen. Stammbuch der Memminger Meistersinger 1626 - 1788 Stammbuch der Memminger Meistersinger 1671 - 1861 Handschriften des 15. bis 18. Jahrhunderts Das Stadtarchiv Memmingen bewahrt seit Jahrhunderten [...] Tobias Hainzel, Bürgermeister in Memmingen und Feldmarschall Horn oder die Belagerung von Memmingen im Jahre 1634. Vaterländisches historisches Schauspiel in 4 Aufzügen Memmingen 1828 Sign.: 4° 2.41 Handsch [...] Memminger Chroniken (15.-19. Jh.) Mittelalterliche und frühneuzeitliche Chroniken enthalten vor, neben oder nach der 1660 gedruckten "Memminger Chronik" (von Christoph Schorer) eine Vielzahl von ereig
bzw. der Regierung von Schwaben. In Memmingen beaufsichtigt die Stadt Memmingen durch die Fachberatung der freien Träger. Die KiTas, die durch die Stadt Memmingen verwaltet werden, werden von der Regierung [...] Ansprechpartner dazu sind: Amt für Kindertageseinrichtungen Telefon 08331/850462 oder kita@memmingen.de - Frau Gaisser, Herr Geyer und Herr Hölzle Ihre KiTa-Leitung und unsere KiTa-Mitarbeitenden vor Ort [...] hung der Stadt Memmingen kontrolliert hierzu regelmäßig und unangemeldet alle KiTas. Für Fragen und Anregungen hierzu steht Ihnen diese unter lebensmittelueberwachung (at) memmingen.de gerne zur Verfügung
Kontakt Personalamt Stadt Memmingen Personalamt Marktplatz 1 87700 Memmingen Tel. 08331/850-1304 personalamt (at) memmingen.de Karriere Unsere Beschäftigten sind unsere Stärke und das Fundament unseres [...] schickst du bitte an die Stadt Memmingen, Personalamt, Marktplatz 1, 87700 Memmingen oder per Datentransfer ausschließlich im pdf-Format an https://datentransfer.memmingen.de/submit/personalamt . Weitere [...] Gleitzeit Weiterbildungen Kontakt Personalamt Stadt Memmingen Personalamt Marktplatz 1 87700 Memmingen Tel. 08331/850-1304 personalamt (at) memmingen.de
Siedlung erhielt Memmingen im 11. und 12. Jahrhundert unter welfischer Herrschaft ein städtisches Erscheinungsbild mit geschlossener Bebauung und Befestigung. Noch vor 1181 wurde Memmingen staufisches Hausgut [...] (Schütz, Wachter, Zoller, Stebenhaber, Küner). Knoll: geboren 1735 in Memmingen als Sohn des gleichnamigen Maurermeisters und seiner Frau Juditha Rietmayerin; seit 1759 mit Anna Veronika Brecheisen verheiratet; [...] (Obere Bachgasse 12, 1782); gestorben 1802 an "Entkräftung" in Memmingen; Ölbild im Städt. Museum; Mitteregger: geboren 1734 in Memmingen als Sohn der 1732 aus Salzburg emigrierten Eheleute Joseph Mitteregger