Firmeninhaber Oliver Specht und Grabungsleiter Fabian Hopfenzitz die bisherigen Ergebnisse vor. Zahlreiche Grubenfunde, vor allem Pfostengruben, belegen eine gehöftartige Besiedlung des Ortes, bevor hier [...] Brand des Klosters. 1526 wurde das Kloster aufgelöst. Der Brunnen wurde als Abfallgrube genutzt. Zahlreiche, auch komplette Keramikgefäße konnten hier geborgen werden. Fortan diente das Kloster als „Almoskasten“
zur Arbeit ist für 35 % der Verkehrsteilnehmer in Memmingen das Rad das Verkehrsmittel der Wahl. Zählt man noch die Fußgänger und den öffentlichen Personennahverkehr dazu, so ergibt sich ein „Umweltverbund“ [...] Rathaus. „Eine Mitwirkung auf der Konferenz war keine Selbstverständlichkeit und nur eine ausgewählte Anzahl von Beiträgen kamen zum Zug“, ergänzte Neun. Über 900 Experten und Politiker aus mehr als 50 Ländern
den Fachlehrer zu bezahlen. Externe Schüler können sich zum Theorieunterricht anmelden, müssen jedoch für diesen Zeitraum eine entsprechende Gebühr in Höhe von € 40,0 zusätzlich zahlen. Hauptfachschüler
Tage 15 €, 3 Tage 20€ mit Parkautomat, alle Kreditkarten werden akzeptiert außer AMEX, keine EC Zahlung möglich außer Maestro, keine Debitkarten Menschen mit einem Schwerbehindertenparkausweis dürfen ohne [...] „Illerpark“ (Fraunhoferstraße) Ruhezeiten: 12 - 14 Uhr und 22 - 6 Uhr Reservierung: Nicht möglich, Anzahl der aktuell freien Stellplätze wird oben auf dieser Seite angezeigt. Verpflegung: Gegenüber des
der zweiten Bürgermeisterin Margareta Böckh, des dritten Bürgermeisters Dr. Hans-Martin Steiger, zahlreicher Referats-, Amts- und Stabstellenleiterinnen und -leiter und Vertretern des Personalrats leisteten
B. im Melken, Sensen und Holzsägen beweisen. Den Koffer gefüllt mit neu erworbenem Wissen und zahlreichen Kontakten mit alten und neuen Freunden trat die Delegation am Sonntag wieder die Heimreise an.
Innenstadt trainieren. Das Szenario war ein Brandanschlag durch einen Einzeltäter, bei dem eine hohe Anzahl Verletzter simuliert wurde. Nach dem Festsetzen des Täters durch die Polizei, war die Feuerwehr gefordert [...] einen Eindruck zu bekommen, wie das Team auf solche Herausforderungen reagiert“, betonte Grashey. Zahlreiche Einheiten von Feuerwehr, Rettungskräften, Polizei und THW (Technisches Hilfswerk) waren mit rund
will dazu anleiten, sich selbstbestimmt für das eigene Wohlergehen einzusetzen. Dieser Glücksweg erzählt von den vielen Menschen, die in der Vergangenheit hart für ihre Freiheit kämpfen mussten und damit
sie einen Rollstuhl nutzt vielleicht? Wie Ela lernt, das viele Wege zu den Sternen führen, davon erzählt diese wunderschöne Geschichte mit raketenstarken Illustrationen und einem großen Wissensteil über
des Marktplatzes. Später am Abend brachten die Westerheimer Musikanten den Marktplatz und seine zahlreichen Besucher zum Kochen. Für die kleinen Gäste des Stadtfests stand auf dem Kräutlesmarkt das Spielmobil