für die schönste Sitzecke ging heuer an drei Memminger, die im Hochstand den besten Blick auf die Leinwand hatten. Hunderte Klappstühle, eine Liegelandschaft aus Palettenmöbeln, eine festlich geschmückte [...] Patrick Hörnle freuten sich über Gutscheine für eine Berg- und Talfahrt (oder Ski-Tageskarte) an Fellhorn/Kanzelwand, Nebelhorn, Ifen oder Walmendingerhorn, gesponsert von der Lechwerke AG. Mit Meile-Sekt konnten
machen, gestalteten die Kinder der Ferienbetreuung des Stadtjugendrings gemeinsam eine weihnachtliche Wand. „Gerade in der Pandemiezeit, in der die älteren Menschen nur wenig Besuch empfangen dürfen, soll [...] Mitbürgern ausgedrückt werden!“ erklärt Andreas Thiel, Geschäftsführer des Stadtjugendrings. Die Bilderwand steht ab sofort noch bis Anfang 2021 im Foyer des Alten- und Pflegeheims und soll schon jetzt auf
Festrede begrüßte Bürgermeisterin Margareta Böckh die Ehrengäste, die zu der Finissage der Wanderausstellung „60. Jahre Römische Verträge“, in die feierlich geschmückte Rathaushalle geladen waren. Die [...] Abschließend dankte die Bürgermeisterin noch der Leiterin des Europabüros, Alexandra Störl, die die Wanderausstellung nach Memmingen brachte. „Memmingen ist die erste Stadt, in der die Ausstellung gezeigt wird“ [...] Bürgermeisterin. Nach Memmingen folgen z. B. die Städte Nürnberg, Würzburg und München. Die Wanderausstellung stellten die Europe University Institute und das Historical Archives of the European Union den
Klimakrise, Sinnkrise und Medienrevolution erleben, öffnet sich ein neuer Blick auf Memmingen im Wandel. Wie lebte die bäuerliche Bevölkerung damals? Welche gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umstände [...] neu betrachtet. So werden die Beweggründe für die Konflikte, Umbrüche und den gesellschaftlichen Wandel jener Zeit anschaulich beleuchtet. Sabine Rogg führt an jedem 1. Mittwoch im Monat im Magdkostüm [...] um 19 Uhr geht es auf den 12 Artikel-Weg in der Abteilung „Verborgene Geschichten – Memmingen im Wandel“. Stadtmuseum Memmingen Taschenlampenführung Langer Museums-Mittwoch: 01.10., 05.11., 03.12.2025
Schilder erläuterte die Entscheidung des Bausenates: „Das Eckhaus dominiert mit seiner langgezogenen Arkaden-wand den Blick vom Marktplatz in die Kramerstraße und erfüllt an dieser markanten Stelle eine wichtige [...] Dachfläche, die weitausladenden Gesimse der Arkadenpfeiler und die Gewölbeflächen waren mit erhöhtem Aufwand verbunden. Nach langer Wartezeit präsentiert sich hier ein vorbildliches Beispiel altstädtischer
wurde die originellste Sitzecke prämiert: Tobias Mrzyk und seine Freunde hatten es sich vor der Großleinwand in zwei Badewannen gemütlich gemacht. Plüschsofas, Klappstühle mit Kuscheldecken, Leiterwagen [...] Preise entgegen – jeweils einen Gutschein für eine Berg- und Talfahrt (oder Ski-Tageskarte) an Fellhorn/Kanzelwand, Nebelhorn, Ifen oder Walmendingerhorn, gesponsert von der Lechwerke AG. Zum Anstoßen gab es
ion Südbayern bekannt, dass ab dem 05.09.2016 mit den Vorbereitungen für den Bau von Lärmschutz- wänden- und Wällen an der A96 in Memmingen/Amendingen begonnen wird. Auf dem 1,6 Kilometer langen Abschnitt [...] aufgestockt. An der Autobahn- brücke über den Stadtpark Neue Welt sind beidseitig vier Meter hohe Wände vorgesehen. Außerdem soll ein lärmmindernder Belag, ein sogenannter Flüsterasphalt, aufgebracht werden
Marktplatztribüne den Umzug zur Ankunft von Wallensteins Gefolge. Oberbürgermeister Manfred Schilder im Gewand der „Städtischen“ hieß den Ministerpräsidenten in der Maustadt herzlich willkommen. Vor dem Rathaus [...] der Schirmherr bei strahlendem Sonnenschein auch von Staatsminister Klaus Holetschek, ebenfalls im Gewand der „Städtischen“, und von Generalissimus Albrecht Wenzel Eusebius von Wallenstein höchstpersönlich [...] bekräftigte Ministerpräsident Markus Söder. Humorvoll lobend bemerkte er beim Rathausempfang zur Gewandung der „Städtischen“: „Besonders gefällt mir das Kostüm der Ratsherren, des Stadtrats – alle schwarz
Parl. 30 "Christoph" 108 qm RB 100 Parl. 80 Ausstattung: Beamer, Leinwand, Flip-Chart, Tagungskoffer, TV/DVD, Telefax, Fotokopierer, Pinnwand, Raumverdunklung, WLAN (kostenfrei), klimatisiert Ausstattung
Geschichte beginnt allerdings viel früher: 1844, als der erste der drei Lehman-Brüder von Bayern auswandert in die USA. Rund 180 Jahre später und 17 Jahre nach der Finanzkrise bringt das Landestheater Schwaben [...] September ist die Premiere im Studio des Landestheaters in Memmingen. Mitte des neunzehnten Jahrhunderts wandern die drei Brüder Henry, Emanuel und Mayer Lehmann, jetzt Lehman, von Rimpar bei Würzburg nach Montgomery [...] größte Krise seiner Geschichte erlebt. Gute Gründe, den amerikanischen Traum, von dem sich so viele Auswanderer so viel versprochen haben, mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Die ausschließlich männlichen