Stadtteilbüro des Memminger Westens begrüßen zu dürfen. Isabel Schötta ist seit 16. November 2009 für die Stadt Memmingen tätig. „Ich freue mich sehr darauf, die verschiedenen Projekte im Memminger Westen wei [...] führt sie nun als Quartiersmanagerin wieder nach Memmingen. Im Projektbüro Soziale Stadt wird Isabel Schötta künftig Veranstaltungen wie das Frauencafe International oder das Stadtteilfest „Der Westen [...] Architekturbüros für den Memminger Westen der Bevölkerung vorgestellt werden. Im Januar 2010 folgen sechs unterschiedliche Workshops, die den Bürgerinnen und Bürgern des Memminger Westens die Möglichkeit
Stadt Memmingen, Matthias Krüger, an dem Empfang teil. Die Jugendfeuerwehr Memmingen wurde nach dem Vorbild der Jugendfeuerwehr Husum im Jahr 1970 gegründet. Im Jahr 1972 besuchte die Memminger Jugendfeuerwehr [...] Rathaus. „Herzlich willkommen in Memmingen“, begrüßte der Rathauschef die Jugendlichen mit ihrem Jugendfeuerwehrwart Tobias Bispeling und die begleitenden Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner aus Husum. Es [...] der Memminger Wehr und erinnerte an das gemeinsame Zeltlager auf der Insel Pellworm vor Husum. Im Anschluss an den Empfang machten sich die Gäste bei einer Stadtführung mit der Geschichte Memmingens bekannt
Gemeindehaus geladen. Jörg Imminger, Leiter der Kämmerei, begrüßte die Bürger*innen im Namen der Stadt Memmingen, und Pfarrer Martin Burkhardt hieß die Gäste im Gemeindehaus herzlich willkommen. Die neuen Stühle [...] aber, Teile seines Eigentums zu verkaufen. Oder schrittweise umzubauen. Man müsse ganz weit denken. Frau Klärle sprach von einem längeren Prozess der Nutzungsfindung. Eine Nutzung war gleich klar: das eigene [...] als ein Jahr hin, es wurde mehrfach umgeplant, nicht zuletzt der Kostenwegen. Es sei wichtig, sagte Frau Klärle, sich auf Vorschläge einzulassen, und die Nachbarn „mitzunehmen“. Das Konzept des Hof8 habe
Klinikum Memmingen) Vincenza Di Giacomo (Gartensaisonkraft der Stadtgärtnerei) Heike Höckberg (Krankenschwester am Klinikum Memmingen) Sabine Kaspar-Gawens (Intensivkrankenschwester am Klinikum Memmingen) Kathrin [...] hwester am Klinikum Memmingen) Blanka Weyrauch (Reinemachekraft der Stadthalle Memmingen) Oberbürgermeister Dr. Holzinger überreichte den Jubilaren eine Urkunde der Stadt Memmingen und des Freistaates [...] nik) Gabriele Lemke (Arzthelferin am Klinikum Memmingen, seit 1995 mit Leitungsfunktion im EKG-Bereich) Beate Lutz (Krankenschwester am Klinikum Memmingen, seit 1989 Stationsleitung) Wolfgang Mateja (
Knapp zwei Jahrzehnte war Stefan Fuhrmann bei der Stadt Memmingen für die Belange der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Personalrat und im Gesamtpersonalrat als Vorsitzender zuständig. Im Rahmen einer [...] und ich freue mich auf die zufälligen Treffen in der Stadt.“ 30 Jahre war Fuhrmann bei der Stadt Memmingen tätig. Zunächst stieg er als Hausmeister für die Verwaltungsgebäude ein, bevor er diese Aufgabe [...] Mitglied im Gesamtpersonalrat und im Verwaltungspersonalrat. Im November 2013 wurde der gebürtige Memminger bis zum Beginn der Freistellungsphase seiner Altersteilzeit als Gesamtpersonalratsvorsitzender
Ehrung teil, unter ihnen der Leiter des Memminger Seniorenheims der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Stadtrat Edmund Güttler, und die Ortsvorsitzende der AWO Memmingen, Erika Winterwerb. Für hervorragende, eh [...] ehrenamtliche Tätigkeit, erhielt Jung das Ehrenzeichen. Die Sechsundneunzigjährige ist im Ortsverein Memmingen der Arbeiterwohlfahrt seit über 30 Jahren Mitglied und war von 1987 bis 1999 im Vorstand. In den [...] war sie die treibende Kraft bei der Durchführung der Seniorenfreizeiten des AWO. Zusätzlich bereitet Frau Jung seit 25 Jahren einmal im Monat für die Mitglieder des AWO - Ortsvereins „mit viel Liebe“ einen
an der Technischen Universität in München. Dort lernte er auch seine Frau kennen; ihr zuliebe zog der Oberbayer dann nach Memmingen. Am 01. August 1974 begann Walter Stöberl an der Sebastian-Lotzer-Realschule [...] Studienrat im Beamtenverhältnis auf Probe. „Ich habe mich hier schnell eingewöhnt und nie bereut, nach Memmingen gekommen zu sein“, so Stöberl. Besonders seine letzten Jahre an der Schule seien sehr interessant [...] Abitur am Bernhard-Strigel-Gymnasium ab. „Da lag es nahe, dass Sie nach dem Studium wieder nach Memmingen gekommen sind“, stellte der Rathauschef fest und „ich wünsche Ihnen viel Erfolg im neuen Amt“,
"Schickler-Stich" der eine alte Ansicht der Stadt zeigt und der nur für besondere Verdienste um Memmingen vergeben wird. Böhler dankte seinerseits für das ihm entgegengebrachte Lob hob aber hervor, dass [...] Böhler neben einem Stadtbachvehikel ein modernes Fahrrad, damit er künftig die Wege, die er von seiner Frau aufgetragen bekommt, schneller erledigen kann. Böhler stammt aus Pforzheim. Nach einer kaufmännischen [...] (Pforzheim) trat er am 1. April 1961 seinen Dienst als Verwaltungsangestellter im Bauamt bei der Stadt Memmingen an. 1963 erfolgte seine Versetzung ins Hauptamt. Er legte erfolgreich verschiedene Fachprüfungen
r Rothenbacher „die Frau für die schwierigen Projekte“ als Amtsleiterin ein. Tanja Aberle hat neben zahlreichen weiteren Projekten seit Jahren die Projektleitung für ein Memminger Mammutprojekt, den Neubau [...] kombinierten Hallen- und Freibades „Schwimmwerk Memmingen“ inne, das im kommenden Jahr eröffnet werden soll. Die 55-Jährige arbeitet seit 2016 bei der Stadt Memmingen, seit 2022 bereits als stellvertretende Leiterin [...] Nach 23 Jahren bei der Stadt Memmingen wurde Hochbauamtsleiterin Karin Kinzer bei einer Feierstunde im Rathaus feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Ihr folgt Tanja Aberle im Amt nach, die bisher schon
n Unterallgäu mit Memmingen als erste Station eines geplanten Glücksweges in Memmingen konzeptioniert und umgesetzt. „Glückssucherweg – Freiheit erobern“ ist der Titel des Memminger Spazier- und Radweges [...] Marktplatz zur Martinskirche, den Bach entlang zur Frauenkirche und zurück über die Kramerstraße und den Weinmarkt zum Hallhof. „Mit der Erlebnisstation des Memminger Glücksweges wird der 48. Breitengrad im Stadtpark [...] Landkreis Unterallgäu umgesetzt, einer in Memmingen. „Die Installation ist sehr gelungen“, lobt Oberbürgermeister Manfred Schilder. „Ich freue mich, dass in Memmingen der Glücksweg am Entstehen ist.“ Bänke